MRVL - Marvell Technology, Inc.

NasdaqGS - NasdaqGS Echtzeitpreis. Währung in USD
60,18
-0,92 (-1,51%)
Börsenschluss: 04:00PM EDT
60,10 -0,08 (-0,13%)
Nachbörse: 07:59PM EDT
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag61,10
Öffnen62,22
Gebot60,01 x 900
Briefkurs60,10 x 1200
Tagesspanne59,13 - 62,48
52-Wochen-Spanne33,75 - 67,99
Volumen18.030.093
Durchschn. Volumen14.991.074
Marktkap.51,755B
Beta (5 J., monatlich)1,43
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)-0,19
Gewinndatum23. Aug. 2023 - 28. Aug. 2023
Erwartete Dividende & Rendite0,24 (0,41%)
Ex-Dividendendatum05. Apr. 2023
1-Jahres-Kursziel65,50
  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Annäherung im US-Schuldenstreit

    Die US-Aktienmärkte haben am Freitag von Hoffnungen auf einen Durchbruch im US-Schuldenstreit profitiert und sind mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende gegangen. Laut einem Bericht der "New York Times" scheinen die Unterhändler von Demokraten und Republikaner einer Einigung nahe zu sein und hätten bereits mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs begonnen. Aktuelle Konjunkturdaten fielen insgesamt besser als erwartet aus.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Bewegung im US-Schuldenstreit sorgt für Entspannung

    Beflügelt von Entspannungssignalen im US-Schuldenstreit haben die US-Aktienmärkte am Freitag merklich zugelegt. Laut einem Bericht der "New York Times" scheinen die Unterhändler von Demokraten und Republikaner einer Einigung nahe zu sein und hätten bereits mit der Ausarbeitung eines Gesetzentwurfs begonnen. Der Zeitung zufolge soll die Obergrenze für zwei Jahre angehoben werden. Frische Konjunkturdaten fielen insgesamt besser als erwartet aus.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Deutliche Gewinne zum Wochenschluss

    Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitagnachmittag im Zuge steigender US-Börsen nochmal Fahrt aufgenommen und letztlich klar zugelegt. Positive Impulse lieferten Entspannungssignale in der Auseinandersetzung um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Darauf deutete ein Bericht der "New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Versöhnlicher Abschluss turbulenter Woche

    Gestützt von positiven Signalen im Schuldenstreit sind die US-Aktienmärkte am Freitag mit festeren Notierungen in den Handel gestartet. In die Auseinandersetzung um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA scheint Bewegung zu kommen. Darauf deutet ein Bericht der "New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikaner mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben. Der Zeitung zufolge soll die Obergrenze für zwei Jahre angehoben werden. Frische Konjunkturdat

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Kaum verändert - Warten auf Lösung im Schuldenstreit

    Die US-Börsen dürften am Freitag kaum verändert in den Handel starten. Im Fokus steht weiterhin der Schuldenstreit, in den anscheinend etwas mehr Bewegung gekommen ist. Unterdessen fielen die ersten Konjunkturdaten des Tages eher positiv aus.

  • dpa-AFX

    Aktien Europa: Leichte Gewinne - Technologiewerte erneut fest

    Europas Börsen haben am Freitag weiter zugelegt. Allerdings blieben die Zuwächse angesichts des ungelösten US-Schuldenstreits überschaubar. Der EuroStoxx 50 stieg um die Mittagszeit um moderate 0,15 Prozent auf 4276,18 Punkte. Der französische Cac 40 tendierte kaum verändert, während der britische FTSE 100 um 0,14 Prozent auf 7560,45 Punkte nachgab.

  • dpa-AFX

    Aktien Asien/Pazifik: US-Vorgaben stützen Technologiewerte

    Die asiatischen Börsen haben sich am Freitag etwas stabilisiert. Sie profitierten damit von der Stärke von US-Techwerten. Auf Wochensicht verzeichnet die Region Asien-Pazifik unterdessen leichte Verluste.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Micron-Prognose und Zinshoffnungen treiben an

    Eine optimistische Quartalsprognose des größten US-Speicherchip-Herstellers Micron Technology hat am Mittwoch an den US-Börsen die Stimmung wieder gehoben und die Kurse vorangetrieben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 , in dem etliche Halbleitergrößen enthalten sind, stieg um 1,87 Prozent auf 12 846,03 Punkte. Hier gehörten die Papiere von Micron denn auch zu den größten Gewinnern.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Starke Prognose von Micron und Zinshoffnungen treiben an

    Eine optimistische Quartalsprognose des größten US-Speicherchip-Herstellers Micron Technology hat am Mittwoch an den US-Börsen die Stimmung wieder gehoben und die Kurse angetrieben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 , in dem etliche Halbleitergrößen enthalten sind, stieg um 1,40 Prozent auf 12 787,36 Punkte. Hier gehörten die Papiere von Micron denn auch zu den größten Gewinnern.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Starke Quartalsprognose von Micron treibt Börsen an

    Eine optimistische Quartalsprognose des größten US-Speicherchip-Herstellers Micron Technology hat am Mittwoch an den US-Börsen die Stimmung wieder gehoben und die Kurse angetrieben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 , in dem etliche Halbleitergrößen enthalten sind, stieg um 1,49 Prozent auf 12 798,19 Punkte. Hier gehörten die Papiere von Micron denn auch zu den größten Gewinnern.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow trotzt drohenden Zinserhöhungen

    Die US-Börsen haben vor dem Wochenende einen überraschend starken Arbeitsmarktbericht und die Perspektive weiter steigender Zinsen erstaunlich gut weggesteckt. Nach einem Rücksetzer des Dow Jones Industrial von einem Prozent zum Handelsbeginn drehte der Leitindex am Freitag in der letzten Handelsstunde sogar noch ins Plus. Das betrug am Ende 0,10 Prozent auf 34 429,88 Punkte, womit auch die Wochenbilanz leicht positiv ist.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Starker US-Arbeitsmarkt bremst Aktienkurse

    Ein überraschend robuster US-Arbeitsmarkt mit stark steigenden Löhnen und Gehältern droht am Freitag die Wochenbilanz des Leitindex Dow Jones Industrial zu vermiesen. Denn die US-Notenbank Fed könnte sich Beobachtern zufolge gezwungen sehen, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen, um so den Arbeitsmarkt zu beruhigen. Vor diesem Szenario gab der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,31 Prozent auf 34 287 Punkte nach - womit sich auf Wochensicht ein kleiner Verlust abzeichnet.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Starker US-Arbeitsmarkt belastet

    Ein überraschend robuster US-Arbeitsmarkt mit stark steigenden Löhnen und Gehältern droht am Freitag die Wochenbilanz des Leitindex Dow Jones Industrial zu vermiesen. Denn die US-Notenbank Fed könnte sich Beobachtern zufolge gezwungen sehen, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen, um den Arbeitsmarkt zu beruhigen. Vor diesem Szenario verlor der Leitindex Dow Jones Industrial im frühen Handel 0,69 Prozent auf 34 158 Punkte - womit sich auf Wochensicht ein Verlust von gut einem halben

  • dpa-AFX

    Aktien New York Ausblick: Klare Verluste nach starkem Arbeitsmarktbericht

    Die US-Börsen steuern am Freitag angesichts eines starken Arbeitsmarktberichts auf deutliche Kursabschläge zu. Die positiv überraschenden Daten stünden zwar "dem Ansinnen der US-Notenbank (Fed) nicht im Wege, das Tempo der Zinsschritte zu reduzieren, gleichwohl dürfte das Zinstop noch längst nicht erreicht sein", kommentierte Ulrich Wortberg von der Landesbank Helaba.

  • dpa-AFX

    Texas Instruments sorgt mit vorsichtigen Aussagen für Unruhe

    Der US-Chipkonzern Texas Instruments (TI) hat mit Aussagen zum abgelaufenen Jahresviertel auch die Anleger anderer Branchentitel aufgeschreckt. Im Verlauf des dritten Quartals habe die Schwäche des Geschäfts in der gesamten Industrie zugenommen, hieß es einer am Dienstag nach Börsenschluss in New York veröffentlichten Mitteilung. Diese Aussage setzte auch die Titel anderer Chipwerte unter Druck. So rutschten Marvell Technology um knapp drei Prozent ab. Der Aktienkur

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Heftige Verluste - Powell facht Zinsangst an

    Die von der Notenbank der Vereinigten Staaten angekündigten weiteren Leitzinsanhebungen haben die US-Börsen am Freitag heftig unter Druck gesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial weitete seine Verluste im Handelsverlauf sukzessive aus und schloss 3,03 Prozent im Minus bei 32 283,40 Punkten. Damit pulverisierte er nicht nur die Erholung der letzten zwei Handelstage - angesichts der vorangegangenen Kursabschläge verbuchte er ein Wochenminus von 4,2 Prozent.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Deutliche Verluste nach Ankündigung weiterer US-Zinserhöhungen

    Die von der Notenbank der Vereinigten Staaten angekündigten weiteren Leitzinsanhebungen haben die US-Börsen am Freitag sichtbar unter Druck gesetzt. Zuletzt büßte der Leitindex Dow Jones Industrial 2,15 Prozent auf 32 576,84 Punkte ein und pulverisierte damit die Erholung der letzten zwei Handelstage.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York: Angekündigte weitere US-Zinserhöhungen belasten

    Die von der US-Notenbank Fed angekündigten weiteren Leitzinsanhebungen haben die US-Börsen am Freitag sichtbar unter Druck gesetzt. Zuletzt büßte der Leitindex Dow Jones Industrial 1,52 Prozent auf 32 785,73 Punkte ein und pulverisierte damit die Zwischenerholung der letzten zwei Handelstage.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Vorsicht im Techsektor vor Preisdaten

    Am US-Aktienmarkt haben die Anleger am Dienstag nach dem durchwachsenen Wochenstart weiter zurückhaltend agiert. Insbesondere die zinssensiblen Technologiewerte gerieten am Tag vor der Veröffentlichung viel beachteter US-Verbraucherpreisdaten nochmals unter Druck. Vorsichtigere Äußerungen vom Chipkonzern Micron zur weiteren Umsatzentwicklung drückten zusätzlich auf die Stimmung. So verlor der Tech-Index Nasdaq 100 1,15 Prozent auf 13 008,17 Punkte.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Anstehende Preisdaten und Micron-Aussagen belasten Tech-Werte

    Am US-Aktienmarkt agieren die Anleger am Dienstag nach dem durchwachsenen Wochenstart weiter vorsichtig. Insbesondere die zinssensiblen Technologiewerte gerieten am Tag vor der Veröffentlichung viel beachteter US-Verbraucherpreisdaten nochmals unter Druck. Vorsichtigere Äußerungen vom Chipkonzern Micron zur weiteren Umsatzentwicklung drückten zusätzlich auf die Stimmung. So verlor der Tech-Index Nasdaq 100 knapp zwei Stunden vor dem Börsenschluss 1,48 Prozent auf 12