Kurs Vortag | 46,58 |
Öffnen | 45,63 |
Gebot | 0,00 x 800 |
Briefkurs | 0,00 x 1300 |
Tagesspanne | 44,85 - 46,70 |
52-Wochen-Spanne | 33,75 - 78,19 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 11.366.044 |
Marktkap. | 38,42B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,48 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | N/A |
EPS (roll. Hochrechn.) | -0,41 |
Gewinndatum | 01. März 2023 - 06. März 2023 |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,24 (0,59%) |
Ex-Dividendendatum | 06. Okt. 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 72,37 |
Die US-Börsen haben vor dem Wochenende einen überraschend starken Arbeitsmarktbericht und die Perspektive weiter steigender Zinsen erstaunlich gut weggesteckt. Nach einem Rücksetzer des Dow Jones Industrial von einem Prozent zum Handelsbeginn drehte der Leitindex am Freitag in der letzten Handelsstunde sogar noch ins Plus. Das betrug am Ende 0,10 Prozent auf 34 429,88 Punkte, womit auch die Wochenbilanz leicht positiv ist.
Ein überraschend robuster US-Arbeitsmarkt mit stark steigenden Löhnen und Gehältern droht am Freitag die Wochenbilanz des Leitindex Dow Jones Industrial zu vermiesen. Denn die US-Notenbank Fed könnte sich Beobachtern zufolge gezwungen sehen, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen, um so den Arbeitsmarkt zu beruhigen. Vor diesem Szenario gab der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,31 Prozent auf 34 287 Punkte nach - womit sich auf Wochensicht ein kleiner Verlust abzeichnet.
Ein überraschend robuster US-Arbeitsmarkt mit stark steigenden Löhnen und Gehältern droht am Freitag die Wochenbilanz des Leitindex Dow Jones Industrial zu vermiesen. Denn die US-Notenbank Fed könnte sich Beobachtern zufolge gezwungen sehen, die Zinsen weiter kräftig zu erhöhen, um den Arbeitsmarkt zu beruhigen. Vor diesem Szenario verlor der Leitindex Dow Jones Industrial im frühen Handel 0,69 Prozent auf 34 158 Punkte - womit sich auf Wochensicht ein Verlust von gut einem halben