Kurs Vortag | 103,88 |
Öffnen | 103,79 |
Gebot | 102,89 x 1300 |
Briefkurs | 102,91 x 800 |
Tagesspanne | 102,65 - 103,92 |
52-Wochen-Spanne | 99,14 - 119,65 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 7.307.211 |
Marktkap. | 260,725B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,35 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 57,16 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 1,80 |
Gewinndatum | 01. Feb. 2024 |
Erwartete Dividende & Rendite | 3,08 (2,96%) |
Ex-Dividendendatum | 14. Dez. 2023 |
1-Jahres-Kursziel | 124,90 |
Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgegeben. Dabei beschleunigte vor allem die überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq-Börse ihre Talfahrt vom Vortag. Standardwerte hielten sich dagegen besser. Im Fokus standen weitere Quartalsberichte großer US-Konzerne, die die Aktienkurse in unterschiedliche Richtungen trieben. Wieder einmal kamen Enttäuschungen vor allem aus dem Technologiesektor.
Die Wall Street und die technologielastige Nasdaq-Börse haben sich am Dienstag moderat in unterschiedliche Richtungen bewegt. Dabei erreichte der Dow Jones Industrial mit einem kleinen Schritt ein neues Hoch seit Februar 2022. Der Auswahlindex Nasdaq 100 , der bereits etwas schwächer gestartet war, blieb den gesamten Handelsverlauf leicht im Minus.
Die Wall Street und die technologielastige Nasdaq-Börse haben sich am Dienstag erneut nicht allzu weit von ihren Vortagesschlussständen entfernt. Kurzzeitig erreichte der Dow Jones Industrial mit einem kleinen Schritt den höchsten Stand seit Februar 2022, kam dann aber rasch wieder zurück. Der Auswahlindex Nasdaq 100 , der bereits mit leichten Verlusten gestartet war, verharrte dort.