Deutsche Märkte geschlossen

Lucid Group, Inc. (LCID)

NasdaqGS - NasdaqGS Echtzeitpreis. Währung in USD
Zur Watchlist hinzufügen
4,7300+0,2500 (+5,58%)
Börsenschluss: 04:00PM EST
4,6901 -0,04 (-0,84%)
Nachbörse: 08:00PM EST
Vollbild
Die Handelspreise werden nicht von allen Märkten bezogen.
Kurs Vortag4,4800
Öffnen4,4700
Gebot4,6900 x 43500
Briefkurs4,7100 x 28000
Tagesspanne4,4400 - 4,7500
52-Wochen-Spanne3,6200 - 17,8100
Volumen34.653.287
Durchschn. Volumen27.963.160
Marktkap.10,829B
Beta (5 J., monatlich)1,11
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)-1,5000
Gewinndatum20. Feb. 2024 - 26. Feb. 2024
Erwartete Dividende & RenditeN/A (N/A)
Ex-DividendendatumN/A
1-Jahres-Kursziel5,06
  • PR Newswire

    Vorstellung des Lucid Gravity: Die Neudefinition des Elektro-SUV

    Die Lucid Group, Inc. (NASDAQ: LCID), die mit dem preisgekrönten Lucid Air, der mit dem World Luxury Car Award 2023 ausgezeichnet wurde, die Messlatte für Luxus-Elektrofahrzeuge hoch gelegt hat, definiert mit der Enthüllung des bahnbrechenden neuen Luxus-Elektro-SUV Lucid Gravity die Exzellenz einmal mehr neu. Der mit Spannung erwartete Gravity SUV von Lucid baut auf den Innovationen der Lucid Air Limousine auf, um einen luxuriösen Elektro-SUV ohne Kompromisse zu schaffen: ein Hochleistungsfahrz

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Powell-Aussagen belasten

    Die Zinsangst ist an die Wall Street zurückgekehrt und hat am Donnerstag für Verluste gesorgt. Der Dow Jones Industrial fiel im späten Handel stärker ab und schloss mit einem Minus von 0,65 Prozent auf 33 891,94 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,81 Prozent auf 4347,35 Zähler nach unten. Der Nasdaq 100 fiel um 0,82 Prozent auf 15 187,90 Punkte.

  • dpa-AFX

    Aktien New York: Dow mit leichten Abgaben - Disney auf Dreimonatshoch

    Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben Donnerstag Vorsicht walten lassen. Nach der jüngsten Rally fehlt den US-Börsen weiter die Kraft für größere Sprünge. Im Blick stehen Quartalsberichte größerer US-Unternehmen sowie frische Daten vom US-Arbeitsmarkt. So sind die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Vergleich zur Vorwoche überraschend gesunken.