Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 22 Minuten

Heidelberger Druckmaschinen AG (HDD.SG)

Stuttgart - Stuttgart Verzögerter Preis. Währung in EUR
Zur Watchlist hinzufügen
1,3220+0,0160 (+1,23%)
Ab 09:40AM CEST. Markt geöffnet.
Vollbild
Kurs Vortag1,3060
Öffnen1,3220
Gebot1,3200 x 191000
Briefkurs1,3200 x 191000
Tagesspanne1,3220 - 1,3220
52-Wochen-Spanne0,8510 - 1,5210
Volumen575
Durchschn. Volumen65.623
Marktkap.N/A
Beta (5 J., monatlich)N/A
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)N/A
EPS (roll. Hochrechn.)N/A
Gewinndatum01. Aug. 2024
Erwartete Dividende & RenditeN/A (N/A)
Ex-DividendendatumN/A
1-Jahres-KurszielN/A
  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Heidelberger Druck vorsichtig fürs Jahr - aber Drupa-Rückenwind

    Heidelberger Druck blickt nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang vorsichtig in das neue Geschäftsjahr. Die Erlöse sollen im laufenden Geschäftsjahr (per Ende März) auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 2,4 Milliarden Euro verharren, wie das Unternehmen am Dienstag in Heidelberg mitteilte. Dabei gehen die Heidelberger davon aus, dass die Weltwirtschaft nicht schwächer als von den Instituten vorhergesagt wächst und die wesentlichen Wechselkurse sich nicht substanziell verändern. D

  • dpa-AFX

    Heidelberger Druckmaschinen zeigt sich für neues Jahr vorsichtig

    Heidelberger Druck blickt nach einem Umsatz- und Ergebnisrückgang vorsichtig in das neue Geschäftsjahr. Die Erlöse sollen von Anfang April 2024 bis Ende März 2025 auf dem Niveau des Vorjahres verharren, wie das Unternehmen am Dienstag in Heidelberg mitteilte. Dabei gehen die Heidelberger davon aus, dass die Weltwirtschaft nicht schwächer als von den Instituten vorhergesagt wächst. Zudem werde davon ausgegangen, dass sich die wesentlichen Wechselkurse nicht substanziell verändern.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Heidelberger Druck sieht Erholung der Auftragslage - 2023/2024 stabil

    In einem herausfordernden Umfeld hat Heidelberger Druck zum Ende des abgeschlossenen Geschäftsjahres wieder mehr Aufträge an Land gezogen. Der Auftragseingang in den drei Monaten bis Ende März habe sich mit knapp 600 Millionen Euro "deutlich verbessert", teilte das im SDax notierte Unternehmen am Mittwoch in Heidelberg mit. Noch im dritten Geschäftsquartal war die Situation deutlich schwächer - nun seien die Geschäfte in Asien, insbesondere in China, besser gelaufen