G1A.F - GEA Group Aktiengesellschaft

Frankfurt - Frankfurt Verzögerter Preis. Währung in EUR
39,79
+0,30 (+0,76%)
Börsenschluss: 04:24PM CEST
Das Aktien-Chart wird von Ihrem aktuellen Browser nicht unterstützt
Kurs Vortag39,49
Öffnen39,72
Gebot40,02 x 100000
Briefkurs40,14 x 100000
Tagesspanne39,72 - 39,79
52-Wochen-Spanne31,45 - 44,05
Volumen60
Durchschn. Volumen200
Marktkap.7,034B
Beta (5 J., monatlich)1,01
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)17,92
EPS (roll. Hochrechn.)2,22
Gewinndatum08. Aug. 2023 - 14. Aug. 2023
Erwartete Dividende & Rendite0,95 (2,41%)
Ex-Dividendendatum28. Apr. 2023
1-Jahres-KurszielN/A
  • EQS Group

    GEA investiert 50 Mio. EUR in deutsche Standorte für Zentrifugenproduktion (News mit Zusatzmaterial)

    EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Konferenz GEA investiert 50 Mio. EUR in deutsche Standorte für Zentrifugenproduktion (News mit Zusatzmaterial) 11.05.2023 / 14:15 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 130 Jahre GEA Separation GEA investiert 50 Mio. EUR in deutsche Standorte für Zentrifugenproduktion Modernisierung der Zentrifugenwerke in Oelde und Niederahr Investitionen ermöglichen weiteres Wachstum in der für GEA wichtigen

  • dpa-AFX

    ROUNDUP 2: Anlagenbauer Gea wird dank Auftragsboom optimistischer für das Jahr

    (neu: Aussagen aus der Analystenkonferenz, Kurs aktualisiert, weiterer Branchenexperte)

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Anlagenbauer Gea wird dank Auftragsboom optimistischer für das Jahr

    Ein starkes Geschäft mit Herstellern von Getränken, Nahrungsmitteln und Arzneimitteln hat dem Anlagenbauer Gea einen starken Jahresauftakt beschert. Der Vorstand um Stefan Klebert legt nun die Latte für 2023 höher und hofft auf ein noch stärkeres Umsatzwachstum aus eigener Kraft. Auch das Betriebsergebnis und die Marge sollen etwas weiter anziehen als bisher angepeilt, wie der MDax-Konzern am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Im ersten Quartal übertraf Gea zwar die E

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt nach starken Apple-Zahlen

    Vor dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht hat der Dax am Freitag seinen bisherigen Wochenverlust reduziert. Am Markt wurde die Erholung vor allem auf starke Zahlen von Apple zurückgeführt, die am Vorabend nach Börsenschluss in den USA veröffentlicht worden waren. In der Folge erholen sich auch die Indikationen für die US-Indizes etwas.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas erholt nach starken Apple-Zahlen

    Vor dem wichtigen US-Arbeitsmarktbericht dürfte der Dax seine bisherigen Wochenverluste am Freitag etwas reduzieren. Am Markt wird eine Erholung vor allem auf starke Zahlen von Apple zurückgeführt, die am Vorabend nach Börsenschluss in den USA veröffentlicht wurden. Der X-Dax signalisierte eine Stunde vor dem Xetra-Start einen 0,25 Prozent höheren Dax-Auftakt bei 15 772,82 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wurd auch freundlich erwartet.

  • dpa-AFX

    Anlagenbauer Gea wird dank Auftragsboom optimistischer für 2023

    Nach einem starken ersten Quartal legt der Anlagenbauer Gea die Messlatte für das Jahr höher. So soll 2023 der Umsatz aus eigener Kraft um mehr als acht Prozent anziehen, wie der MDax-Konzern am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Bisher hatten die Nordrhein-Westfalen mit einem organischen Zuwachs um mehr als fünf Prozent gerechnet. Bereinigt um Kosten für den Konzernumbau soll der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) nun den oberen Bereich der weiterhin

  • EQS Group

    GEA erhöht Ausblick für 2023 nach starkem erstem Quartal

    EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartalsergebnis GEA erhöht Ausblick für 2023 nach starkem erstem Quartal 05.05.2023 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. GEA erhöht Ausblick für 2023 nach starkem erstem Quartal Auftragseingang steigt auf einen neuen Rekordwert von 1,58 Mrd. EUR (Q1 2022: 1,54 Mrd. EUR) Umsatz wächst deutlich um 12,8% (organisch: 13,9%) auf 1,27 Mrd. EUR (Q1 2022: 1,13 Mrd. EUR) EBITDA vor Restruktur

  • EQS Group

    Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dieter Kempf durch Hauptversammlung bestätigt (News mit Zusatzmaterial)

    EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Hauptversammlung Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dieter Kempf durch Hauptversammlung bestätigt (News mit Zusatzmaterial) 27.04.2023 / 14:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Hauptversammlung Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dieter Kempf durch Hauptversammlung bestätigt Düsseldorf, 27. April 2023 – Prof. Dieter Kempf wurde auf der heutigen Hauptversammlung der GEA Group Aktiengesellschaft, d

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Gea Group auf 49 Euro - 'Buy'

    Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Gea nach der Analystenkonferenz zu den jüngsten Zahlen von 45 auf 49 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das besser als erwartete Schlussquartal 2022 des Anlagenbauers zeige, dass die Auftragsentwicklung solide sei und Margen sowie Cashflow sich in einem sehr schwierigen Jahr exzellent entwickelt hätten, schrieb Analyst Sven Weier am Mittwoch in einer ersten Reaktion. Er erhöhte seine operative Ergebnisprognose (Ebi

  • dpa

    Rede von Powell bremst Dax aus

    Der deutsche Aktienmarkt hatseinen jüngsten Aufwärtstrend abgebrochen. Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zu weiteren Zinsanhebungen drückten die Kurse ab dem Nachmittag ins Minus.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zins-Rede von Powell bremst Dax-Anstieg aus

    Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag seinen jüngsten Aufwärtstrend abgebrochen. Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell zu weiteren Zinsanhebungen drückten die Kurse ab dem Nachmittag ins Minus. Zum Schlussgong ging der Dax mit einem Abschlag von 0,60 Prozent auf 15 559,53 Zähler nur wenige Punkte über seinem Tagestief aus dem Handel. Zuvor hatte der deutsche Leitindex im Verlauf noch die wichtige Marke von 15 700 Punkten überschritten und war unterstützt von Daten au

  • dpa-AFX

    ROUNDUP 2: Gea übertrifft Gewinnziel und erhöht Dividende - Aktie legt zu

    (neu: Aussagen aus Videokonferenz zu Russland- und Ukraine-Geschäft, Teilemangel und Lage in Kundenbranchen; aktualisierte Kursreaktion, weitere Analystenstimme)

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Gea Group auf 'Hold' - Ziel 42 Euro

    Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Gea nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Hold" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Die Aufträge des Anlagenherstellers lägen um drei Prozent über der Erwartung, schrieb Analyst Rizk Maidi in einer ersten Reaktion am Dienstag. Nach einer Pause im dritten Quartal habe es im Schlussquartal 2022 wieder Großaufträge gegeben. Der Ausblick sei derweil zurückhaltend ausgefallen./bek/gl

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Gea übertrifft Gewinnziel und erhöht Dividende - Aktie legt zu

    Der Anlagenbauer Gea hat im Jahr 2022 dank guter Geschäfte in fast allen Bereichen sein Gewinnziel übertroffen. Bereinigt um Kosten für den Konzernumbau stieg der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) um 14 Prozent auf 712 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Für das neue Jahr peilt Vorstandschef Stefan Klebert ein Ergebnis zwischen 730 und 790 Millionen Euro an. An der Börse kamen die Nachrichten gut an.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax auf neuem Hoch seit Februar 2022

    Der Dax hat am Dienstag nach einem stabilen Handelsstart ein neues Hoch seit dreizehn Monaten markiert. Die Marke von 15 700 Punkten rückt zunehmend näher. Unterstützung kommt auch von der deutschen Industrie. Diese startete solide in das neue Jahr und erhielt mehr Aufträge als im Vormonat Dezember. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Rückgang gerechnet.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Jahreshoch stabil erwartet

    Der Dax dürfte sich am Dienstag stabil zeigen und nahe an seinem tags zuvor erreichten Dreizehnmonatshoch bleiben. Unterstützung kommt nicht zuletzt auch von der deutschen Industrie. Diese startete solide in das neue Jahr und erhielt mehr Aufträge als im Vormonat Dezember. Analysten hatten dagegen im Schnitt mit einem Rückgang gerechnet.

  • dpa-AFX

    Anlagenbauer Gea übertrifft Gewinnziel - Dividende steigt

    Der Anlagenbauer Gea hat das Jahr 2022 dank guter Geschäfte in fast allen Bereichen sein Gewinnziel übertroffen. Bereinigt um Kosten für den Konzernumbau stieg der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) um 14 Prozent auf 712 Millionen Euro, wie das im MDax gelistete Unternehmen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Damit übertraf Gea seine bereits angehobenen Prognose von etwa 690 Millionen Euro und auch die durchschnittlichen Erwartungen

  • EQS Group

    GEA übertrifft angehobene Ziele in 2022 und schlägt höhere Dividende vor

    EQS-News: GEA Group Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis GEA übertrifft angehobene Ziele in 2022 und schlägt höhere Dividende vor 07.03.2023 / 07:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. GEA übertrifft angehobene Ziele in 2022 und schlägt höhere Dividende vor Auftragseingang wächst um 8,7% (organisch: +7,6%) auf 5,68 Mrd. EUR (2021: 5,22 Mrd. EUR) Umsatz steigt um 9,8% (organisch: +8,9%) auf 5,16 Mrd. EUR (2021: 4,70 Mrd. EUR) EBITDA

  • dpa

    Zinssorgen kosten Dax Teil des Wochengewinns

    Wieder größere Zinssorgen haben den Dax am Freitag einen Teil seines Wochengewinns gekostet. Der deutsche Leitindex beendete den Handel bei 15.482,00 Punkten mit minus 0,33 Prozent. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,59 Prozent auf 28.857,81 Punkte nach unten.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinssorgen kosten Dax Teil des Wochengewinns

    Wieder größere Zinssorgen haben den Dax am Freitag einen Teil seines Wochengewinns gekostet. Der deutsche Leitindex beendete den Handel bei 15 482,00 Punkten mit minus 0,33 Prozent. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 0,59 Prozent auf 28 857,81 Punkte nach unten.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Zinssorgen kosten Dax den Großteil des Wochengewinns

    Wieder größere Zinssorgen haben den Dax am Freitag einen Großteil seines Wochengewinns gekostet. Der deutsche Leitindex konnte am Nachmittag bei 15 424,55 Punkten seinen Tagesverlust zwar auf 0,70 Prozent eindämmen, wobei Import- und Exportpreise aus den USA zunächst wenig Einfluss hatten. Das bisherige Wochenplus von bis zu knapp anderthalb Prozent droht sich damit aber zu halbieren.

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten wieder - Dax dämmt Verlust aber ein

    Wieder größere Zinssorgen haben zum Ausklang der bislang recht freundlichen Woche auch den Dax unter Druck gesetzt. Nach dem schwachen Start in den Freitag konnte der deutsche Leitindex seine Verluste aber etwas eindämmen - am Mittag stand er 0,72 Prozent im Minus bei 15 422,22 Punkten. Auf Wochensicht zeichnet sich noch ein Gewinn von 0,8 Prozent ab.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste - Zinssorgen dominieren wieder

    Wieder größere Zinssorgen haben den Dax zum Ausklang einer bislang recht freundlichen Woche unter Druck gesetzt. In der ersten Handelsstunde am Freitag verlor der deutsche Leitindex 1,27 Prozent auf 15 336,19 Punkte. Damit folgte er den schwachen Vorgaben aus Übersee - auf Wochensicht zeichnet sich nur noch ein minimaler Gewinn ab.

  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: Barclays senkt Gea Group auf 'Underweight' und Ziel auf 38 Euro

    Die britische Investmentbank Barclays hat Gea von "Equal Weight" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 41 auf 38 Euro gesenkt. Die Margenstory des Anlagenbauers, die seit 2019 ein wesentlicher Grund für die Neubewertung der Aktie gewesen sei, ist laut Analyst Lars Brorson stark gefährdet. Die Jahre 2023 und 2024 dürften herausfordernd werden, da die Preissetzungsmacht nachlasse und Gea zugleich mit steigenden Kosten für Teile und Löhne, insbesondere in Europa und dem He

  • dpa-AFX

    Aktien Frankfurt Ausblick: Inflations- und Zinssorgen belasten wieder

    Wieder größere Zinssorgen könnten den Dax zum Ausklang einer bislang recht freundlichen Woche etwas unter Druck setzen. Knapp eine Stunde vor dem Handelsbeginn am Freitag signalisierte der X-Dax als außerbörslicher Indikator ein Minus von 0,6 Prozent auf 15 447 Punkte. Damit würde der deutsche Leitindex den schwachen Vorgaben aus Übersee folgen - auf Wochensicht zeichnet sich aber immer noch ein Gewinn von 0,9 Prozent ab. Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird am