Kurs Vortag | 11,46 |
Öffnen | 11,52 |
Gebot | 11,50 x 555100 |
Briefkurs | 11,51 x 230000 |
Tagesspanne | 11,31 - 11,59 |
52-Wochen-Spanne | 7,25 - 14,64 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 8.511.510 |
Marktkap. | 23,489B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,41 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 7,30 |
EPS (roll. Hochrechn.) | N/A |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,20 (1,64%) |
Ex-Dividendendatum | 20. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Die Deutsche Bank legt wegen des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen gegen Russland weitere 100 Millionen Euro für mögliche Kreditausfälle zur Seite. Damit dürfte sich die Risikovorsorge im ersten Quartal auf 250 bis 300 Millionen Euro belaufen, sagte Finanzvorstand James von Moltke am Donnerstag bei einer Konferenz der US-Bank Morgan Stanley.
Die Schwankungen am deutschen Aktienmarkt bleiben weiter hoch. Nach der Kursrally zur Wochenmitte nahmen Anleger am Donnerstag Gewinne mit. Der Dax war noch am Morgen kurzzeitig über die Marke von 14 500 Punkten geklettert, war dann aber im Verlauf immer weiter zurückgefallen. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex mit 1,09 Prozent im Minus bei 14 283,59 Zählern, nachdem er tags zuvor noch um fast 3,8 Prozent zugelegt hatte.
Im Postbank-Tarifkonflikt ruft die Gewerkschaft Verdi vor der dritten Verhandlungsrunde erstmals zu einem flächendeckenden Warnstreik ab Freitag auf. "Wir können von einer sehr hohen Streikbereitschaft ausgehen. Postbank-Kunden müssen sich auf flächendeckende Einschränkungen einstellen, insbesondere in den Ballungsräumen", sagte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck am Donnerstag.