Kurs Vortag | 73,46 |
Öffnen | 72,86 |
Gebot | 73,79 x 0 |
Briefkurs | 73,81 x 0 |
Tagesspanne | 72,15 - 74,05 |
52-Wochen-Spanne | 67,58 - 100,42 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 1.297.330 |
Marktkap. | 47,839B |
Beta (5 J., monatlich) | 1,20 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 4,12 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 17,90 |
Gewinndatum | 15. März 2022 - 21. März 2022 |
Erwartete Dividende & Rendite | 5,80 (7,65%) |
Ex-Dividendendatum | 12. Mai 2022 |
1-Jahres-Kursziel | 104,70 |
Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus - auch für die deutschen Hersteller läuft es schlecht. Volkswagen verkaufte im zweiten Quartal laut eigener Mitteilung vom Freitag 78 281 Neuwagen und damit rund ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Bei fast allen Modellen gab es deutliche Abstriche. Auch der Absatz der bei US-Kunden lange Zeit sehr beliebten Stadtgeländewagen Atlas und Tiguan brach erneut ein. Die Halbjahresbilanz fiel ebenfalls mau aus: I
Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.
Chipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus - auch für die deutschen Hersteller läuft es schlecht. Volkswagen verkaufte im zweiten Quartal laut eigener Mitteilung vom Freitag 78 281 Neuwagen und damit rund ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Bei fast allen Modellen gab es deutliche Abstriche. Auch der Absatz der bei US-Kunden lange Zeit sehr beliebten Stadtgeländewagen Atlas und Tiguan brach erneut ein. Auch die Halbjahresbilanz fiel mau aus: In den