Kurs Vortag | 1.318,00 |
Öffnen | 1.309,50 |
Gebot | 0,00 x 0 |
Briefkurs | 0,00 x 0 |
Tagesspanne | 1.304,50 - 1.310,50 |
52-Wochen-Spanne | 73,84 - 1.861,00 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 7.124 |
Marktkap. | 8,898T |
Beta (5 J., monatlich) | 0,92 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 10,36 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 126,47 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | N/A (N/A) |
Ex-Dividendendatum | N/A |
1-Jahres-Kursziel | 1.753,00 |
Der größte südkoreanische Mischkonzern Samsung will in den kommenden fünf Jahren 450 Billionen Won (420 Mrd Euro) investieren. Damit will die Gruppe um den Smartphone- und Speicherchip-Marktführer Samsung Electronics nach eigenen Angaben das Wachstum in den Bereichen Halbleiter und Biopharmaka sowie bei neuen Technologien beschleunigen. Die Investitionsvorhaben entsprächen einer Erhöhung um mehr als 30 Prozent im Vergleich zu den 330 Billionen Won, die im vorigen Fünf-Jahres-Zeitr
Mit dem Self-Service Repair Programm sollen Apple-Kunden ihre iPhones selbst reparieren können. Das Angebot ist aber alles andere als verbraucherfreundlich, wie ein Test ergeben hat.
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat den europäischen Smartphone-Markt im vergangenen Quartal deutlich schrumpfen lassen. Der Absatz fiel nach Berechnungen der Marktforschungsfirma Canalys im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 41,7 Millionen Geräte. Der Großteil des Rückgangs gehe auf den Einbruch der Verkäufe in der Ukraine und Russland zurück, betonte Analyst Runar Bjørhovde am Dienstag.