Deutsche Märkte schließen in 56 Minuten

Azelis Group NV (AZE.BR)

Brussels - Brussels Verzögerter Preis. Währung in EUR
Zur Watchlist hinzufügen
19,45+0,01 (+0,05%)
Ab 04:16PM CEST. Markt geöffnet.
Vollbild
Kurs Vortag19,44
Öffnen19,50
GebotN/A x N/A
BriefkursN/A x N/A
Tagesspanne19,33 - 19,63
52-Wochen-Spanne15,56 - 23,90
Volumen33.442
Durchschn. Volumen286.342
Marktkap.4,736B
Beta (5 J., monatlich)0,63
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.)26,28
EPS (roll. Hochrechn.)0,74
Gewinndatum01. Aug. 2024
Erwartete Dividende & Rendite0,22 (1,13%)
Ex-Dividendendatum28. Juni 2024
1-Jahres-Kursziel25,60
  • dpa-AFX

    ANALYSE-FLASH: UBS hebt Azelis auf 'Neutral' - Ziel hoch auf 20 Euro

    Die Schweizer Großbank UBS hat Azelis von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 19 auf 20 Euro angehoben. Die gesunkene Bewertung habe die Branchenrisiken für den Chemikalienhändler und Brenntag-Konkurrenten inzwischen angemessen eingepreist, schrieb Analystin Nicole Manion in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Preise sorgten aber weiter für Gegenwind, und auch der mit 36 Prozent immer noch hohe Aktienanteil bei EQT bleibe als möglicher Aktienüberhang eine Belastung für de

  • dpa-AFX

    AKTIE IM FOKUS: Brenntag auf Tief seit November - Ausblick enttäuscht

    Brenntag hat am Dienstag die Anleger enttäuscht. Die Papiere des Chemikalienhändlers sackten am Vormittag auf den tiefsten Stand seit November. Mit einem Minus von fast 10 Prozent auf 70,38 Euro lagen sie im Dax auf dem letzten Platz, während sich der Leitindex bei moderatem Abschlag von seinem am Freitag erreichten Rekordhoch etwas weiter entfernte.

  • dpa-AFX

    ROUNDUP: Brenntag verdient weniger und wird vorsichtiger für 2024 - Kursrutsch

    Der Chemikalienhändler Brenntag ist mit einem stärkeren Gewinnrückgang als erwartet in das Jahr 2024 gestartet. "Wir sind mit unserer Leistung nicht zufrieden", sagte Unternehmenschef Christian Kohlpaintner am Dienstag laut Mitteilung. Die schwierigen Marktbedingungen mit geopolitischen Spannungen und anhaltenden Inflationstendenzen führten zu Preisdruck und einer geringer als erwarteten Nachfrage in bestimmten Märkten. Dies habe sich auf die Ergebnisse ausgewirkt. Für das Gesamtj