Kurs Vortag | 20,04 |
Öffnen | 20,10 |
Gebot | 20,38 x N/A |
Briefkurs | 20,62 x N/A |
Tagesspanne | 20,10 - 20,44 |
52-Wochen-Spanne | 15,78 - 27,04 |
Volumen | |
Durchschn. Volumen | 4 |
Marktkap. | 4,98B |
Beta (5 J., monatlich) | 0,36 |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (roll. Hochrechn.) | 26,55 |
EPS (roll. Hochrechn.) | 0,77 |
Gewinndatum | N/A |
Erwartete Dividende & Rendite | 0,28 (1,39%) |
Ex-Dividendendatum | 21. Juni 2023 |
1-Jahres-Kursziel | N/A |
Angesichts der schwächelnden Wirtschaft in der Eurozone lohnt sich den Experten der HSBC zufolge ein Blick auf Chemikalienhändler. Die Unternehmen aus dem Sektor zeichneten sich durch eine relative Ertragsstabilität und günstige mittel- bis langfristige Fundamentaldaten aus, schrieb Analyst Dario Dickmann von der britische Investmentbank HSBC in einer am Mittwoch vorliegenden Studie.
Nach einer Abstufung durch HSBC haben Aktien von Brenntag im schwachen Gesamtmarkt bis zu 2,8 Prozent verloren. Die Papiere des Chemikalienhändlers fielen damit unter ihre exponentiellen 200- und 100-Tage-Linien auf das Niveau von Mitte August zurück. Vom Jahreshoch Mitte September korrigierten sie damit um mehr als 10 Prozent.
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Brenntag von 80 auf 76 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Analyst Alex Stewart sieht in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie unter den Chemikalienhändlern viel mehr Kurspotenzial für die Aktien der Brenntag-Konkurrenten, vor allem Azelis. Gemessen am Free Cashflow trauten Anleger Brenntag derzeit ein Wachstum zu, das doppelt so hoch ist als jenes des Konkurrenten, obwohl in der Vergangenheit