Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 49 Minute
  • DAX

    18.070,18
    -107,44 (-0,59%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.897,55
    -38,42 (-0,78%)
     
  • Dow Jones 30

    38.983,64
    -128,52 (-0,33%)
     
  • Gold

    2.309,00
    -21,80 (-0,94%)
     
  • EUR/USD

    1,0677
    -0,0039 (-0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.738,20
    +588,17 (+1,03%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.274,73
    -9,06 (-0,71%)
     
  • Öl (Brent)

    80,80
    -0,03 (-0,04%)
     
  • MDAX

    25.254,64
    -212,72 (-0,84%)
     
  • TecDAX

    3.317,57
    +9,83 (+0,30%)
     
  • SDAX

    14.299,39
    -114,67 (-0,80%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.213,43
    -34,36 (-0,42%)
     
  • CAC 40

    7.575,35
    -86,95 (-1,13%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.709,95
    -7,70 (-0,04%)
     

Die zehn besten Zimmerpflanzen, um Leben in Räume zu bringen

Denkt beim Kauf von Zimmerpflanzen an euren Platz und eure Möbel. - Copyright: Maskot/Getty Images
Denkt beim Kauf von Zimmerpflanzen an euren Platz und eure Möbel. - Copyright: Maskot/Getty Images

Die Wahl der richtigen Zimmerpflanze für euer Zuhause oder euer Büro kann mehr als nur eine optische Attraktion sein. Die Bepflanzung unserer Innenräume mit Zimmerpflanzen sorgt nicht nur für ein grünes Umfeld, sondern ist auch dafür bekannt, dass sie Stress abbaut und die Luft reinigt. Angelo Randaci, Gärtnermeister und Gartenbauexperte bei Earth's Ally, hat uns seine Pflegetipps für die zehn besten Pflanzen für eure Innenräume gegeben.

Was macht eine gute Zimmerpflanze aus?

Natürlich erfordert jedes Lebewesen ein gewisses Maß an Pflege, aber einige der besten Zimmerpflanzen sind auch am einfachsten zu pflegen. Wenn ihr eine Zimmerpflanze sucht, die euren Raum erhellt und belebt, aber eure Routine nicht zu sehr stört, sucht nach Pflanzen, die:

WERBUNG
  • Einen einfachen und seltenen Bewässerungsplan haben: Eine tote oder verwelkende Zimmerpflanze ist kein schöner Anblick. Entscheidet euch für eine Pflanze, die widerstandsfähig genug ist, um ein oder zwei versehentlich verpasste Wassergaben zu verkraften.

  • Helles, aber indirektes Licht brauchen: So habt ihr mehr Flexibilität, um sie dort zu platzieren, wo sie in eurer Wohnung am besten aussehen.

  • Ungiftig für Haustiere sind, falls ihr Haustiere habt: Seht euch unsere beliebtesten haustiersicheren Zimmerpflanzen an oder informiert euch in der ASPCA-Datenbank für Zimmerpflanzen über die Toxizität von Pflanzen.

Was ist eine Winterhärtezone?

Die Wahl einer Pflanze, die in der richtigen Klimazone gedeiht, kann einen großen Unterschied für die Gesundheit einer Pflanze ausmachen.

Die Winterhärtezonen des USDA geben einen Standard dafür vor, welche Pflanzen an eurem geografischen Standort am ehesten im Freien gedeihen. Wenn ihr eure Klimazone kennt, müsst ihr alles wissen, von den Wintertemperaturen bis zur Luftfeuchtigkeit in eurer Region.

Anhand dieser Faktoren könnt ihr die möglichen Auswirkungen des Außenklimas auf eure Zimmerpflanze bestimmen. Wenn ihr zum Beispiel in einer Zone mit hoher Luftfeuchtigkeit lebt, solltet ihr eine Zimmerpflanze wählen, die sich an diese Bedingungen anpassen kann.

Monstera

Monstera-Pflanzen sind auch als Schweizer Käsepflanzen bekannt. - Copyright: Kseniâ Solov'eva / EyeEm/Getty Images
Monstera-Pflanzen sind auch als Schweizer Käsepflanzen bekannt. - Copyright: Kseniâ Solov'eva / EyeEm/Getty Images
  • Licht: Helles indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal pro Woche

  • Haustierfreundlich: Nein

  • Winterhärte-Zonen: 10-12

Die Schweizer Käsepflanze (Monstera deliciosa) ist mit Sicherheit eine der beliebtesten und ästhetisch ansprechendsten Zimmerpflanzen. Ihre geteilten, herzförmigen Blätter und die einfache Pflege machen sie zu einer beliebten Zimmerpflanze. "Diese Pflanze kann während der Sommermonate auch im Freien gedeihen", sagt Randaci.

Spinnenpflanze

Spinnenpflanzen sind eine beliebte haustierfreundliche Zimmerpflanze. - Copyright: dropStock/Getty Images
Spinnenpflanzen sind eine beliebte haustierfreundliche Zimmerpflanze. - Copyright: dropStock/Getty Images
  • Licht: Helles indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal pro Woche

  • Haustierfreundlich: Ja

  • Winterhärte-Zonen: 9-11

Spinnenpflanzen (Chlorophytum comosum) sind bei Pflanzenliebhabern wegen ihrer Tierfreundlichkeit beliebt. Sie können auch in einem hängenden Pflanzgefäß platziert werden, um weniger horizontalen Platz in der Wohnung zu beanspruchen. "Spinnenpflanzen haben luftreinigende Eigenschaften und können als einjährige Pflanzen im Freien gezogen und in den kälteren Monaten ins Haus geholt werden", sagt Randaci.

ZZ Pflanze

ZZ-Pflanzen können auch bei wenig Licht gedeihen. - Copyright: Zaikina/Getty Images
ZZ-Pflanzen können auch bei wenig Licht gedeihen. - Copyright: Zaikina/Getty Images
  • Licht: Schwaches Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal alle 7-14 Tage

  • Haustierfreundlich: Nein

  • Winterhärte-Zonen: 9-10

Die ZZ-Pflanze (Zamioculcas zamifolia) ist eine der widerstandsfähigsten Zimmerpflanzen und kann selbst die schwierigsten Situationen überstehen, zum Beispiel lange Zeiträume ohne Wasser. "ZZ-Pflanzen können die Luft reinigen und sind in der Lage, flüchtige organische Verbindungen aus der Luft zu entfernen", sagt Randaci.

Schlangenflanze

Eine Schlangenpflanze ist auch als Schwiegermutterzunge bekannt. - Copyright: Grumpy Cow Studios/Getty Images
Eine Schlangenpflanze ist auch als Schwiegermutterzunge bekannt. - Copyright: Grumpy Cow Studios/Getty Images
  • Licht: Helles Licht/schwaches Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal im Monat

  • Haustierfreundlich: Nein

  • Winterhärte-Zonen: 9-11

Die für ihren geringen Pflegeaufwand bekannten Schlangenpflanzen (Dracaena trifasciata) können auch unter schwierigen Bedingungen und bei wenig Licht überleben und brauchen in der Regel nur einmal im Monat Wasser. "Sie wachsen am besten in hellem Licht, vertragen aber auch sehr schwaches Licht. Außerdem sind sie sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten", sagt Randaci.

Teufelsefeu, auch bekannt als Pothos

Die hängenden Ranken machen Pothos zu einer hervorragenden Hängepflanze. - Copyright: Brendan Maher/Getty Images
Die hängenden Ranken machen Pothos zu einer hervorragenden Hängepflanze. - Copyright: Brendan Maher/Getty Images
  • Licht: Helles indirektes Licht/schwaches Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Alle zwei Wochen

  • Haustierfreundlich: Nein

  • Winterhärte-Zonen: 10-12

Pothos (Epipremnum aureum) sind wegen ihrer Langlebigkeit und ihrer rankenden Ranken sehr beliebt. Außerdem sind sie bekannt dafür, dass sie sich leicht vermehren lassen. Obwohl sie nicht haustierfreundlich sind, eignen sich Pothos perfekt als Hängepflanze für jeden Innenraum. "Pothos bevorzugen helles, indirektes Licht, gedeihen aber auch in den meisten Situationen mit wenig Licht", sagt Randaci.

Schusterpalme

Eine Schusterpalme. - Copyright: skymoon13/Getty Images
Eine Schusterpalme. - Copyright: skymoon13/Getty Images
  • Licht: Helles indirektes Licht/schwaches Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal pro Woche

  • Haustierfreundlich: Ja

  • Winterhärte-Zonen: 7-11

Die in Japan beheimatete Gusseisenpflanze (Aspidistra elatior) trägt ihren Namen wegen ihrer nahezu unverwüstlichen Natur und hat eine satte, dunkelgrüne Farbe. Diese Zimmerpflanze eignet sich perfekt für Anfänger mit schwarzem Daumen und Zimmerpflanzen. "Sie ist eine anpassungsfähige Zimmerpflanze", sagt Randaci. "Sie verträgt fast alle Lichtverhältnisse außer völliger Dunkelheit oder voller Sonne.

Luftpflanze

Luftpflanzen brauchen keine Erde, was sie zu einer vielseitigen Dekoration macht. - Copyright: Mint Images/Getty Images
Luftpflanzen brauchen keine Erde, was sie zu einer vielseitigen Dekoration macht. - Copyright: Mint Images/Getty Images
  • Licht: Helles indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: ein- bis zweimal pro Woche

  • Haustierfreundlich: Ja

  • Winterhärte-Zonen: 9-13

Luftpflanzen (Tillandsia) sind ausgezeichnete, haustierfreundliche und pflegeleichte Zimmerpflanzen. Sie sehen zart aus, brauchen aber keine Erde zum Wachsen und können überall aufgestellt werden, wo es helles, indirektes Licht gibt, was sie zur perfekten Dekoration für Badezimmer macht. "Luftpflanzen müssen nur einmal in der Woche leicht gewässert oder alle paar Tage besprüht werden", sagt Randaci.

Chinesischer Immergrün

Eine einzigartige Blattfärbung zeichnet das chinesische Immergrün aus. - Copyright: dropStock/Getty Images
Eine einzigartige Blattfärbung zeichnet das chinesische Immergrün aus. - Copyright: dropStock/Getty Images
  • Licht: Indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal pro Woche

  • Haustierfreundlich: Nein

  • Winterhärte-Zonen: 10-11

Die beliebte immergrüne chinesische Pflanze (Aglaonema sp.) wird für ihre auffallend bunten Blätter und ihre Widerstandsfähigkeit bewundert. "Sie sind pflegeleicht und passen in fast jedes Haus oder Büro, obwohl sie empfindlich auf Standorte reagieren, an denen die Temperaturen unter 60 Grad fallen", sagt Randaci.

Nestfarn

Vogelnestfarne schätzen Feuchtigkeit. - Copyright: OlgaMiltsova/Getty Images
Vogelnestfarne schätzen Feuchtigkeit. - Copyright: OlgaMiltsova/Getty Images
  • Licht: Mittleres indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Einmal pro Woche, plus gelegentliches Besprühen

  • Haustierfreundlich: Ja

  • Winterhärte-Zonen: 10-11

Vogelnestfarne (Asplenium nidus) bevorzugen eine feuchtere Umgebung, sodass diese üppigen Pflanzen perfekt für helle Badezimmer sind. Ihre kaskadenförmigen, gekräuselten Wedel sehen in einem hängenden Pflanzgefäß großartig aus und sind auch eine haustierfreundliche Zimmerpflanze.

Palmen

Palmen gibt es in einer großen Vielfalt an Arten, Formen und Größen. - Copyright: Elvira Kashapova / EyeEm/Getty Images
Palmen gibt es in einer großen Vielfalt an Arten, Formen und Größen. - Copyright: Elvira Kashapova / EyeEm/Getty Images
  • Licht: Mittleres bis helles indirektes Licht

  • Häufigkeit der Bewässerung: Alle 1-2 Wochen, je nach Luftfeuchtigkeit

  • Haustierfreundlich: Ja, mit Ausnahmen

  • Winterhärte-Zonen: 10-12 für Parlorpalmen und Arekapalmen; 9-11 für Zwergdattelpalmen und Kentiapalmen

Echte Palmen sind eine hervorragende tropische Ergänzung für den Innenbereich. Echte Palmen sind relativ pflegeleicht und auch haustierfreundlich. Hüten Sie sich jedoch vor der Sagopalme (Cycas revoluta), die keine echte Palme ist und für Haustiere ziemlich giftig ist.

"Salonpalmen (Chamaedorea elegans) und Arekapalmen (Dypsis lutescens) gedeihen in wärmeren Klimazonen, während Zwergdattelpalmen (Phoenix roebelenii) und Kentiapalmen (Howea forsteriana) Temperaturen um die 30 Grad überstehen können", sagt Randaci.

Kurzer Tipp: Bei der Auswahl einer Zimmerpflanze empfiehlt Randaci, sich auf dem Pflanzenetikett über die Kultur und die erforderlichen Wachstumsbedingungen zu informieren. Außerdem empfiehlt er, die Pflanze auf Anzeichen von Verwelken, möglichen Schädlingen oder Krankheiten und neuem Wachstum zu untersuchen.

Tipps zur Pflege von Zimmerpflanzen

Ob ihr nun ein Anfänger oder ein Experte in Sachen Zimmerpflanzen seid, die Pflege ist der Schlüssel zum Gedeihen eurer Pflanze. Die Wahl des richtigen Topfes, des richtigen Düngers und des richtigen Platzes für eure Pflanze in der Wohnung oder im Büro kann für ihre Gesundheit genauso wichtig sein wie das Gießen.

"Prüft nach dem Kauf eurer Pflanze, ob sie umgetopft werden muss – die Wurzeln könnten durch das Abflussloch wachsen oder die Pflanze nach oben drücken – und wählt immer einen dekorativen Topf mit einem Abflussloch", sagt Randaci. "Vergewissert euch, dass ihr eine qualitativ hochwertige Topfmischung und Dünger verwendet, die den Bedürfnissen eurer Pflanze gemäß den Empfehlungen auf dem Etikett oder von eurer örtlichen Gärtnerei entsprechen."

Wenn ihr euch Gedanken über eure Bewässerungsgewohnheiten macht, empfiehlt Randaci, die Dinge auszuprobieren und Zimmerpflanzen zu gießen, wenn sich die oberen Zentimeter trocken anfühlen.

Business Insider Tipp

Viele Zimmerpflanzen können sehr empfindlich sein, aber mit der richtigen Pflege werden die meisten ein gesundes Leben führen. Wenn ihr alles richtig macht und trotzdem feststellt, dass eure Zimmerpflanze nicht gedeiht, gibt Randaci einen einfachen Rat: "Bewegt eure Pflanzen in der Wohnung, um zu sehen, wo sie sich am wohlsten fühlen."

Lest den englischen Originalartikel hier.