Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 33 Minuten
  • DAX

    18.151,81
    -25,81 (-0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.916,27
    -19,70 (-0,40%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.323,50
    -7,30 (-0,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0693
    -0,0023 (-0,21%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.469,66
    +211,02 (+0,37%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,24
    -10,55 (-0,82%)
     
  • Öl (Brent)

    81,35
    +0,52 (+0,64%)
     
  • MDAX

    25.405,77
    -61,59 (-0,24%)
     
  • TecDAX

    3.333,64
    +25,90 (+0,78%)
     
  • SDAX

    14.355,77
    -58,29 (-0,40%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.234,24
    -13,55 (-0,16%)
     
  • CAC 40

    7.605,57
    -56,73 (-0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Zahl der Toten nach Hurrikan 'Otis' in Mexiko steigt auf 39

ACAPULCO (dpa-AFX) -Nach dem verheerenden Hurrikan "Otis" an der mexikanischen Pazifikküste ist die Zahl der Todesopfer auf 39 gestiegen. "Die Staatsanwaltschaft geht momentan von 39 Toten aus - 29 Männern und zehn Frauen", sagte Sicherheitsministerin Rosa Icela Rodríguez am Samstag in einer Videobotschaft mit Präsident Andrés Manuel López Obrador. Die meisten Opfer dürften demnach ertrunken sein. Zuvor hatte die Regierung die Zahl der Todesopfer auf 27 beziffert.

Die Streitkräfte verteilten in dem Badeort Acapulco unterdessen Hilfsgüter. Soldaten brachten Lebensmittelpakete und Trinkwasser in die besonders betroffenen Viertel, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Das Militär brachte über eine Luftbrücke 40 Tonnen Hilfsgüter in die Katastrophenregion, das Rote Kreuz lieferte weitere 75 Tonnen.

Zuvor war es Medienberichten zufolge zu zahlreichen Plünderungen gekommen. Dabei nahmen Menschen nicht nur Lebensmittel und Trinkwasser mit, sondern auch Elektrogeräte und Luxusgüter. Die Nationalgarde verlegte 1700 Beamte nach Acapulco, um die öffentliche Ordnung wieder herzustellen.

"Otis" war als Hurrikan der höchsten Stufe 5 in der Nacht zum Mittwoch mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von fast 270 Kilometern pro Stunde und Böen von bis zu 330 Stundenkilometern auf die Küste getroffen. In nur zwölf Stunden hatte er sich von einem Tropensturm zu einem gefährlichen Hurrikan entwickelt. Über Land verlor er dann an Kraft und löste sich schließlich auf.

WERBUNG

Die touristische Infrastruktur in der Region wurde durch den Sturm hart getroffen. "Otis" verwüstete Hotels, Restaurants, Diskotheken und Einkaufszentren in Acapulco. Ersten Schätzungen zufolge könnte der Sturm wirtschaftliche Schäden in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar (14,2 Milliarden Euro) angerichtet haben.

Acapulco ist bekannt für seine Klippenspringer und Luxushotels. Auch bei Low-Budget-Touristen ist das Urlaubsziel beliebt. Einst stieg dort der internationale Jetset ab. Wegen der grassierenden Gewaltkriminalität kamen zuletzt allerdings immer weniger Touristen aus dem Ausland. Heute verbringen dort vor allem die Bewohner von Mexiko-Stadt ihre Ferien oder langen Wochenenden.