Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    14.921,02
    +152,82 (+1,03%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.115,66
    +50,67 (+1,25%)
     
  • Dow Jones 30

    32.116,77
    +254,79 (+0,80%)
     
  • Gold

    1.982,50
    +9,00 (+0,46%)
     
  • EUR/USD

    1,0726
    +0,0055 (+0,51%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.822,52
    +9,28 (+0,04%)
     
  • CMC Crypto 200

    603,36
    +3,69 (+0,61%)
     
  • Öl (Brent)

    66,35
    -0,39 (-0,58%)
     
  • MDAX

    26.580,25
    +133,32 (+0,50%)
     
  • TecDAX

    3.220,37
    -5,82 (-0,18%)
     
  • SDAX

    12.783,77
    +10,38 (+0,08%)
     
  • Nikkei 225

    26.945,67
    -388,12 (-1,42%)
     
  • FTSE 100

    7.398,77
    +63,37 (+0,86%)
     
  • CAC 40

    7.017,79
    +92,39 (+1,33%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.603,91
    -26,60 (-0,23%)
     

Wissing stellt Prognose zur Verkehrsentwicklung bis 2051 vor

BERLIN (dpa-AFX) -Bundesminister Volker Wissing (FDP) stellt am Freitag (9.00 Uhr) eine Prognose zur Entwicklung des Verkehrsaufkommens in Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts vor. Demnach zeichnen sich bis 2051 vor allem beim Güterverkehr deutliche Zuwächse ab. Dabei dürften Frachttransporte auf der Straße noch stärker zunehmen als auf der Schiene. Auch beim Personenverkehr geht die neue Prognose von weiteren Zuwächsen aus, wie es vorab hieß. Das Ministerium lässt in mehrjährigen Abständen langfristige Vorausberechnungen erstellen, die auch Grundlage für Bauplanungen der jeweiligen Verkehrsträger sind.

Über die Priorität bei einer Beschleunigung von Planungsverfahren schwelt in der Ampel-Koalition seit Wochen ein heftiger Streit. Wissing will nicht nur Brücken, sondern auch Autobahnen schneller bauen lassen - das lehnen aber die Grünen ab. Sie pochen angesichts der vorgesehenen Klimaschutzziele auf Vorrang für die Schiene.