Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    15.262,83
    +6,96 (+0,05%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.142,30
    +13,12 (+0,32%)
     
  • Dow Jones 30

    33.618,88
    -388,00 (-1,14%)
     
  • Gold

    1.909,40
    -10,40 (-0,54%)
     
  • EUR/USD

    1,0544
    -0,0031 (-0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    25.406,12
    +470,91 (+1,89%)
     
  • CMC Crypto 200

    573,55
    +9,73 (+1,73%)
     
  • Öl (Brent)

    91,97
    +1,58 (+1,75%)
     
  • MDAX

    25.769,50
    +93,32 (+0,36%)
     
  • TecDAX

    2.974,77
    +7,21 (+0,24%)
     
  • SDAX

    12.588,18
    +18,96 (+0,15%)
     
  • Nikkei 225

    32.371,90
    +56,85 (+0,18%)
     
  • FTSE 100

    7.621,51
    -4,21 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.084,00
    +9,98 (+0,14%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.063,61
    -207,71 (-1,57%)
     

Wissing: Glasfaserausbau statt Flugtaxi-Visionen

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung möchte die Digitalisierung mit einer neuen Strategie und 18 "Leuchtturmprojekten" voranbringen. Sie sollten bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 umgesetzt werden, sagte Digitalminister Volker Wissing (FDP) am Mittwoch im Deutschlandfunk. Er nannte dabei bekannte Vorhaben wie die elektronische Gesundheitsakte und den Glasfaserausbau. Die Digitalstrategie sollte vom Bundeskabinett am Mittwoch zum Abschluss der Kabinettsklausur in Meseberg bei Berlin verabschiedet werden.

"Das ist die erste wirklich konkrete Digitalstrategie einer Bundesregierung und damit ein großer Schritt für unser Land", sagte Wissing. Die Regierung wolle sich nicht in "Zukunftsvisionen von Flugtaxis und anderem verlieren, sondern ganz konkret den Glasfaserausbau voranbringen". Auf die Frage, ob Kompetenzen in den Bundesländern fehlten, weil es beispielsweise bei der Digitalisierung in Schulen oft Probleme gebe, antwortete Wissing, Bund und Länder müssten zusammenarbeiten.