Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.772,85
    +86,25 (+0,46%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.085,08
    +30,67 (+0,61%)
     
  • Dow Jones 30

    39.512,84
    +125,08 (+0,32%)
     
  • Gold

    2.366,90
    +26,60 (+1,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0772
    -0,0012 (-0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.383,25
    -1.854,89 (-3,19%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.258,75
    -99,26 (-7,31%)
     
  • Öl (Brent)

    78,20
    -1,06 (-1,34%)
     
  • MDAX

    26.743,87
    +34,97 (+0,13%)
     
  • TecDAX

    3.404,04
    +19,74 (+0,58%)
     
  • SDAX

    14.837,44
    +55,61 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.229,11
    +155,13 (+0,41%)
     
  • FTSE 100

    8.433,76
    +52,41 (+0,63%)
     
  • CAC 40

    8.219,14
    +31,49 (+0,38%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.340,87
    -5,40 (-0,03%)
     

Wüst will Genehmigungsbehörden fit machen für Kohle-Ausstieg bis 2030

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht Nachholbedarf, um die Genehmigungsbehörden in Nordrhein-Westfalen fit zu machen für einen vorgezogenen Kohle-Ausstieg bis 2030. "Wir haben unsere Energieversorgungsstrategie überarbeitet. Dabei ist sowohl der Ausbau der Erneuerbaren relevant als auch der Neubau von Gaskraftwerken, die in Zukunft auch mit Wasserstoff betrieben werden können", sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf.

Deutschland werde bis 2030 aber noch nicht soweit sein, die volle Energieversorgung des Industrielands allein mit regenerativen Energien bewältigen zu können. "Das ist unstreitig. Deshalb ist der Ausbau von Gaskraftwerken wichtig."

Dazu seien wiederum schnelle Genehmigungsmöglichkeiten unerlässlich. Einerseits müsse dafür das Bundesrecht angepasst werden. Auch in den Ländern gebe es aber Handlungsbedarf, um die Genehmigungsbehörden am Ort rechtzeitig aufzustellen und zu befähigen, sagte Wüst.

Außerdem könne NRW dazu beitragen, einen Kapazitätsmarkt zu schaffen, damit sich Investitionen in Gaskraftwerke auch dann lohnten, wenn von vornherein klar sei, dass sie eigentlich möglichst wenig laufen sollten. "Die alte Art, ein Kraftwerk zu finanzieren, nämlich über die verkaufte Kilowattstunde, wird ja so nicht funktionieren."