Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.357,18
    +537,96 (+0,95%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,94
    -6,89 (-0,54%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

UBS-Gewinn schwächelt - Aktienmalaise verschreckt Kunden

(Bloomberg) -- Die UBS Group AG wurde nach einem schwächer als erwartet ausgefallenen Gewinn an der Börse abgestraft. Der weltweite Ausverkauf an den Märkten hat die vermögenden Kunden der Schweizer Bank verschreckt und auch institutionelle Anleger zogen Gelder ab.

Das Zürcher Institut wies einen Reingewinn von 2,1 Milliarden Dollar aus, deutlich unter der durchschnittlichen Analystenschätzung von 2,4 Milliarden Dollar. Niedrigere Erträge im Wealth-Management lasteten ebenso auf den Zahlen wie Abflüsse im Asset Management und schwachen Erträgen im Investmentbanking.

Banken kämpfen weltweit mit steigenden Preisen und schwächelnder Konjunktur, während speziell im Wachstumsmarkt China Covid-Lockdowns auf der Nachfrage nach Bankprodukten lasten. Während der kleinere Lokalrivale Julius Bär Gruppe AG gestern Optimismus verbreitete, glaubt die UBS, dass die Nervosität der Kunden anhalten werde.

“Wir haben gesehen, dass Privatkunden angesichts der Ungewissheit ihr Geld beiseite legen und darauf warten, dass sich die Dinge klären”, sagte Chief Executive Officer Ralph Hamers in einem Interview mit Manus Cranny von Bloomberg TV am Dienstag. “Das zweite Quartal war eine der herausforderndsten Perioden für Investoren in den letzten 10 Jahren.”

WERBUNG

UBS fielen in Zürich um bis zu 7,7%, der stärkste untertägige Rückgang der Aktie seit März. Credit Suisse Group AG, die am morgigen Mittwoch Zahlen vorlegen, gerieten mit in den Sog und gaben um bis zu 3% nach.

“UBS bleibt bisher hinter der US-Konkurrenz zurück, sowohl im Investmentbanking als auch gegenüber Morgan Stanley im US-Wealth Management”, schreiben die Analysten von JPMorgan unter der Leitung von Kian Abouhossein. “Der Ausblick des CEO ist nach wie vor verhalten.”

UBS wies für ihr Wealth Management-Geschäft einen Vorsteuergewinn von 1,16 Milliarden Dollar aus, belastet durch einen Einbruch der Kundenhandelsaktivitäten insbesondere in Amerika und Asien. Während in Asien stärkere Zuflüsse zu verzeichnen waren, die auf eine Erholung hindeuten könnten, waren die Netto-Neugelder insgesamt gedämpft.

Was Bloomberg Intelligence sagt:

“Der Nettozufluss von verwaltetem Vermögen hat sich in Asien im zweiten Quartal beschleunigt - ein optimistisch stimmendes Signal für die Verfassung des Kerngeschäfts, auch wenn die Stimmung, die die Aktivität im Privatkundengeschäft dämpft, wahrscheinlich bis ins dritte Quartal anhalten wird.”

Ravi Chelluri, BI Bankenanalyst

Die Asset-Management-Sparte musste Abflüsse in Höhe von 12,1 Milliarden Dollar hinnehmen, da sich die institutionelle Anleger während des turbulenten Quartals aus Aktien zurückzogen. In den Erträgen von 1,37 Milliarden Dollar war ein Gewinn von 848 Millionen Dollar aus dem Verkauf der Beteiligung an einem japanischen Immobilienunternehmen enthalten.

Die stark auf Aktien ausgerichtete Investmentbank erzielte im zweiten Quartal einen Gewinn vor Steuern von 410 Millionen Dollar, während die Analysten von 511 Millionen Dollar ausgegangen waren. Die Handelserträge stiegen um 4%, wenn man die Vorjahreszahlen um die Auswirkungen des Ausfalls von Archegos Capital Management bereinigt.

Die UBS bestätigte ihre Pläne für einen Aktienrückkauf von 5 Milliarden Dollar in diesem Jahr. Ankäufe in Höhe von 3 Milliarden Dollar seien bereits ausgeführt.

Die Bank wies auf mögliche höhere Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit einem langwierigen französischen Steuerhinterziehungsfall hin und erklärte, dass sie generell weiterhin “einer Reihe von bedeutenden Klagen und regulatorischen Angelegenheiten ausgesetzt” sei.

Mehr zum Thema: UBS droht wegen Steuerstrafe 350-Mio-Euro-Belastung - oder mehr

Dazu gehören Ermittlungen der US-Behörden “im Zusammenhang mit geschäftlicher Kommunikation über nicht genehmigte elektronische Nachrichtenkanäle”, mit denen die UBS kooperiere - ein Hinweis auf das Vorgehen der Aufsichtsbehörden gegen die Nutzung von Diensten wie WhatsApp, das in den USA vertretene Investmentbanken rund 1 Milliarde Dollar an Bußgeldern kosten wird.

Überschrift des Artikels im Original:

UBS Profit Misses Estimates as Investors Flee Market Slump

(Neu: Kursreaktion aktualisiert, Analystenkommentare)

More stories like this are available on bloomberg.com

©2022 Bloomberg L.P.