Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    56.768,16
    -420,36 (-0,74%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,78
    -16,05 (-1,25%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

TV-Quoten: Fußballspiel mit Völler-Comeback weit vorn

BERLIN (dpa-AFX) -Mit dem Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Frankreich hat die ARD am Dienstagabend zur besten Sendezeit die beste Quote eingefahren. Ab 21 Uhr sahen im Schnitt 10,3 Millionen Zuschauer im Ersten die Partie mit dem einmaligen Comeback von Rudi Völler als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das entsprach einem Marktanteil von 42,6 Prozent - eine hohe Reichweite für ein Länder-Testspiel, das Deutschland mit 2:1 gewann.

Außerdem schalteten ebenso im Ersten bereits um 20.15 Uhr zur Sondersendung "Brennpunkt" zur Flut in Libyen 5,34 Millionen (22,7 Prozent) ein. Dahinter lag das ZDF mit dem Krimi "Nord Nord Mord: Sievers und der schwarze Engel" - das wollten 4,8 Millionen Zuschauer (18,8 Prozent) sehen.

Sat.1 zog mit der US-Krimiserie "Navy CIS" 1,08 Millionen Zuschauer (4,4 Prozent) an. Vox kam mit der Dokusoap "Hot oder Schrott - Die Allestester" auf 780 00 (3,1 Prozent). Dahinter lag RTL LU0061462528 mit der Flirtshow "Take me Out - XXL" - damit verbrachten 720 000 Zuschauer (3 Prozent) ihren Abend.

ProSieben DE000PSM7770 strahlte die Show "Darüber staunt die Welt" aus und verbuchte 620 000 (2,5 Prozent). RTLzwei erreichte mit der Doku "Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?" 510 000 Zuschauer (2 Prozent). ZDFneo kam mit der Krimikomödie "München Mord: Leben und Sterben in Schwabing" auf 480 000 Zuschauer (1,9 Prozent).