Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.376,94
    +426,84 (+0,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,27
    -7,56 (-0,59%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Nach turbulenten Monaten tauscht die Mutterfirma von More Nutrition und ESN ihren CEO aus

Nicht mehr CEO bei der Quality Group: Stefan Smalla. - Copyright: credits: picture alliance / M.i.S. | Marcel Mücke / M.i.S. | Getty Images/ Gisela Schober / Kontributor, Andy Andrews
Nicht mehr CEO bei der Quality Group: Stefan Smalla. - Copyright: credits: picture alliance / M.i.S. | Marcel Mücke / M.i.S. | Getty Images/ Gisela Schober / Kontributor, Andy Andrews

Die Quality Group, zu der die Fitness-Marken More Nutrition oder ESN gehören, hat überraschend ihren Geschäftsführer ausgetauscht. Stefan Smalla, der erst 2022 die Stelle angetreten hatte, scheidet aus der Position aus, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung mitteilte.

Für ihn übernimmt Heikki Takala, der zuvor bereits Mitglied des Advisory Boards war.

Turbulente Zeiten hinter More Nutriton und Co.

Die Quality Group hat turbulente Zeiten hinter sich. 2022 stieg der Luxemburger Investor CVC bei dem Supplement-Hersteller ein. Das Ziel: das Unternehmen professionalisieren. Im Zuge dessen setzte der Investor Stefan Smalla als CEO ein. Zuvor hatte er den Online-Möbel-Shop Westwing gegründet und als Chef geführt.

WERBUNG

Doch vergangenes Jahr gab es nicht nur positive Meldungen zu dem Unternehmen. Denn 2023 trennte sich die Quality Group öffentlichkeitswirksam von einem der Mitgründer, Christian Wolf. Zuvor hatte es Vorwürfe gegen Christan Wolf beziehungsweise die Quality Group gegeben.

Vorwürfe gegen die Quality Group

Unter anderem ging ein Unternehmen der Quality Group, Fitmart, anwaltlich gegen einen damals 16-Jährigen vor. Der hatte zuvor unter anderem die Preise oder die Qualität der Produkte kritisiert. Dafür wollte Fitmart ihn abmahnen. Nach öffentlichem Druck zog das Unternehmen die Abmahnung aber zurück.

Die Gründe für das Ausscheiden Smallas weniger als zwei Jahre nach Antritt sind derzeit noch unklar. In der Pressemitteilung heißt es, man habe sich in gegenseitigem Einvernehmen voneinander getrennt.

Sein Nachfolger war 18 Jahre lang bei dem Konsumgüterkonzern Procter & Gamble und als CEO bei dem Sportunternehmen Amer Sports. Seit 2023 sitzt er im Beirat der Quality Group. Interessant auch: Seit 2024 ist er ebenfalls Beiratsmitglied des Nahrungsergänzungs-Unternehmens Sunday Natural. Auch hier stieg dieses Jahr CVC als Investor ein.

Auch etwas zur Quality Group gehört? Dann meldet euch vertraulich bei unserem Reporter Luca Schallenberger (luca.schallenberger@businessinsider.de, Threema: 3MRRX6T9).