Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 13 Minuten
  • DAX

    18.499,00
    -109,16 (-0,59%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.982,10
    -21,44 (-0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,27 (-0,30%)
     
  • Gold

    2.353,10
    -16,20 (-0,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0867
    -0,0039 (-0,36%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.692,45
    -361,95 (-0,57%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.443,71
    -3,44 (-0,24%)
     
  • Öl (Brent)

    72,95
    -1,27 (-1,71%)
     
  • MDAX

    26.747,23
    -216,26 (-0,80%)
     
  • TecDAX

    3.366,52
    -1,12 (-0,03%)
     
  • SDAX

    15.180,86
    -8,68 (-0,06%)
     
  • Nikkei 225

    38.837,46
    -85,54 (-0,22%)
     
  • FTSE 100

    8.237,82
    -24,93 (-0,30%)
     
  • CAC 40

    7.973,03
    -24,99 (-0,31%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,67 (+0,56%)
     

Thyssenkrupp Vorstandsvorsitzende Martina Merz könnte Millionenabfindung erhalten

Martina Merz verlässt das Unternehmen vorzeitig.  - Copyright: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
Martina Merz verlässt das Unternehmen vorzeitig. - Copyright: INA FASSBENDER/AFP via Getty Images

Martina Merz räumt nach dreieinhalb Jahren ihren Posten beim Industriekonzern Thyssenkrupp. Ihr Nachfolger soll mit Miguel Ángel López Borrego bereits feststehen. Merz könnte dagegen eine Millionenabfindung vom Konzern erhalten.

Die 60-Jährige sei demnach in Gesprächen mit Vertretern des Aufsichtsrats über eine Abfindung, wie das "Handelsblatt" berichtet. Merz bat um eine vorzeitige Aufhebung ihres Vertrags, der ursprünglich bis 2028 ging.

Merz soll jedoch nicht die gesamte Restlaufzeit ausgezahlt bekommen. Insidern zufolge soll die scheidende Konzernchefin für zwei Jahre ausgezahlt werden. Ihr Gehalt betrug laut "Handelsblatt" zuletzt 1,34 Millionen Euro im Jahr. Insgesamt könnte sich die Abfindung Schätzungen zufolge drei Millionen Euro betragen.

Merz sei durch das Angebot über eine vorzeitige Aufhebung ihres Vertrags einer Kündigung zuvorgekommen, wie es heißt. Ihre Personalie ist seit Längerem im Unternehmen umstritten. Nach der Ankündigung ihres Rücktritts ist die Aktie von Thyssenkrupp um knapp zehn Prozent gesunken.

kh