Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.366,09
    +445,06 (+0,78%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.276,07
    -7,76 (-0,60%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Das ist die teuerste Stadt der Welt für den Immobilienkauf, wo ein Quadratmeter fast 30.000 Euro kostet

Hongkong ist die teuerste Stadt der Welt, wenn es um Immobilien geht. - Copyright: picture alliance/Shotshop/Dmitry Rukhlenko
Hongkong ist die teuerste Stadt der Welt, wenn es um Immobilien geht. - Copyright: picture alliance/Shotshop/Dmitry Rukhlenko

Die Skyline von Hongkong ist eine der beeindruckendsten der Welt. Mehr als 7500 Hochhäuser stehen dicht gedrängt, und das inmitten von Urwald, Flüssen und dem Meer. Doch gleichzeitig leben hier inzwischen fast 7,4 Millionen Menschen auf vergleichsweise wenig Fläche.

Die teuerste Stadt der Welt

Die Folge: Hongkong ist die teuerste Stadt der Welt – wenn es um den Kauf von Immobilien geht. Eine Erhebung der weltweiten Marktpreise des Datenanalyse-Unternehmens Numbeo von 2018 ergab, dass ein Quadratmeter im Schnitt unglaubliche 30.350 US-Dollar (knapp 28.000 Euro) kostete.

Eine kleine Wohnung mit 40 Quadratmetern könnte hier also rund 1,12 Millionen Euro kosten. Zum Vergleich: Die teuerste Stadt in Deutschland ist laut der Auswertung München mit einem Quadratmeterpreis von etwa 12.300 Euro.

"Ein Land, zwei Systeme"

Hongkong ist in den vergangenen Jahrzehnten rasant gewachsen, Wohnraum wird immer knapper. Doch trotz der hohen Bevölkerungsdichte und der urbanen Entwicklung besteht Hongkong zu etwa 40 Prozent aus Parks und Naturreservaten.

Alexander Lang hat mit Business Insider über seine Tipps für Immobilieninvestments gesprochen.
Alexander Lang hat mit Business Insider über seine Tipps für Immobilieninvestments gesprochen.

Die Stadt ist ein bedeutendes globales Wirtschaftszentrum und ein wichtiger Knotenpunkt im internationalen Handel und Finanzen. Sie gilt als einer der weltweit führenden Finanzplätze.

Formal gesehen ist Hongkong eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China und wird unter dem Prinzip "Ein Land, zwei Systeme" regiert. Das bedeutet, dass es sein eigenes Rechtssystem und seine eigene Währung hat, obwohl es Teil von China ist.