Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 6 Minuten
  • DAX

    18.178,10
    +0,48 (+0,00%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.920,43
    -15,54 (-0,31%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.319,30
    -11,50 (-0,49%)
     
  • EUR/USD

    1,0685
    -0,0031 (-0,29%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.488,87
    -13,12 (-0,02%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,86
    -9,92 (-0,77%)
     
  • Öl (Brent)

    81,44
    +0,61 (+0,75%)
     
  • MDAX

    25.418,24
    -49,12 (-0,19%)
     
  • TecDAX

    3.338,04
    +30,30 (+0,92%)
     
  • SDAX

    14.369,91
    -44,15 (-0,31%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.240,86
    -6,93 (-0,08%)
     
  • CAC 40

    7.612,97
    -49,33 (-0,64%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Sunaks zurückgetretener Vizepremier stellt sich nicht mehr zur Wahl

LONDON (dpa-AFX) -Der wegen Mobbingvorwürfen zurückgetretene ehemalige britische Vizepremier Dominic Raab (49) will bei der nächsten Parlamentswahl nicht mehr antreten. Das berichtete die Tageszeitung "The Telegraph" in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf einen Briefwechsel Raabs mit dem Vorsitzenden seines Konservativen Ortsverbands in der südenglischen Grafschaft Surrey. Als Grund für seinen Rückzug aus dem Parlament nannte Raab darin den Angaben zufolge den Druck, der wegen seines Jobs auf seiner jungen Familie laste. Die nächste Parlamentswahl in Großbritannien ist für 2024 geplant.

Raab war Ende April von seinem Posten als Vize von Premierminister Rishi Sunak zurückgetreten. Damit reagierte er auf die Ergebnisse eines Untersuchungsberichts zu seinem Verhalten auf verschiedenen Ministerposten in den vergangenen Jahren. In dem Bericht wurden die Vorwürfe gegen Raab teilweise bestätigt. Unter anderem soll er Mitarbeiter harsch zurechtgewiesen oder sogar Konsequenzen angekündigt haben, wenn er mit deren Arbeit oder Antworten auf seine Fragen nicht zufrieden waren. Der Brexit-Hardliner Raab hatte zuletzt neben der Rolle des Vizepremiers das Amt des Justizministers inne.