Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.155,24
    -22,38 (-0,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.915,94
    -20,03 (-0,41%)
     
  • Dow Jones 30

    39.159,07
    +46,91 (+0,12%)
     
  • Gold

    2.313,20
    -17,60 (-0,76%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.167,39
    -330,42 (-0,57%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.267,20
    -16,58 (-1,29%)
     
  • Öl (Brent)

    81,31
    +0,48 (+0,59%)
     
  • MDAX

    25.335,92
    -131,44 (-0,52%)
     
  • TecDAX

    3.328,97
    +21,23 (+0,64%)
     
  • SDAX

    14.297,39
    -116,67 (-0,81%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.225,33
    -22,46 (-0,27%)
     
  • CAC 40

    7.609,15
    -53,15 (-0,69%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.758,53
    +40,88 (+0,23%)
     

Steag-Rennen: Vor Freitagssitzung offenbar Spanien-Investor vorn

(Bloomberg) -- Im Rennen um den Essener Versorger Steag hat informierten Kreisen zufolge ein Infrastrukturinvestor aus Spanien das bislang höchste Gebot vorgelegt. Wie zu hören ist, ist Asterion Industrial Partners inzwischen bevorzugter Bieter und könnte bessere Karten haben als der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky, der sich ebenfalls um den Betreiber verschiedener Steinkohlekraftwerke bemüht.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Am heutigen Freitag steht eine Abstimmung der Steag-Eigner an. Kretinskys Holding EPH hat sich für ihr Vorhaben der Übernahme des Stromversorgers mit der RAG Stiftung zusammengetan, die bei der Abwicklung des subventionierten deutschen Steinkohlebergbaus helfen soll. Die Steag befindet sich im Besitz verschiedener Kommunen aus dem Ruhrgebiet.

WERBUNG

Obwohl das Angebot von Asterion das höchste ist, sei ein Verkauf an den spanischen Fonds nicht von vornherein sicher, erklärten einige der mit den Erwägungen vertrauten Personen. Gewerkschaften mit engen Verbindungen zur RAG-Stiftung könnten sich hinter das Angebot von EPH stellen, hieß es.

Der Steag-Aufsichtsrat, dem sowohl Vertreter der Anteilseigner als auch der Arbeitnehmer angehören, wird am Freitag ebenfalls über den Deal abstimmen. Bindend ist die Abstimmung nicht, sie könnte dennoch das Ergebnis beeinflussen.

Vertreter von Asterion, Steag und Kretinsky lehnten Stellungnahmen ab.

Steag betreibt sechs Kohlekraftwerke in Westdeutschland. Sowohl Asterion als auch EPH haben Pläne vorgelegt, Steag zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien zu machen — was massive Investitionen erfordert.

Asterion will mindestens 1 Milliarde Euro in den Steag-Umbau investieren und etwa 1 Milliarde Euro der ungedeckten Pensionsverpflichtungen übernehmen, wie Bloomberg News bereits berichtete. Asterion wurde von Mitgliedern des Infrastruktur-Investmentteams von KKR & Co. gegründet, darunter Jesús Olmos Clavijo.

Überschrift des Artikels im Original:Asterion Said to Pull Ahead of Kretinsky in Race to Buy Utility

©2023 Bloomberg L.P.