Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 2 Stunden 53 Minuten
  • Nikkei 225

    39.621,70
    +280,16 (+0,71%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.715,29
    +650,87 (+1,14%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.287,68
    +21,54 (+1,70%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     
  • S&P 500

    5.482,87
    +4,97 (+0,09%)
     

Ein Song von Taylor Swift ist Goldman Sachs zufolge die beste Anlageberatung für 2024

Taylor Swift at the 2023 Grammy Awards. - Copyright: Jordan Strauss/Invision/AP
Taylor Swift at the 2023 Grammy Awards. - Copyright: Jordan Strauss/Invision/AP

Anleger täten gut daran, ihre innere Taylor Swift zu kanalisieren und im nächsten Jahr am Aktienmarkt zu bleiben, heißt es in einer aktuellen Mitteilung von Goldman Sachs.

"Nächstes Jahr um diese Zeit werden Portfoliomanager zurückblicken und feststellen, dass die beste Anlagestrategie für 2024 darin bestand, dem Rat von Taylor Swift aus dem Song ihres Albums 1989 zu folgen: 'All You Had To Do Was Stay' - investiert zu bleiben", schrieb der leitende US-Aktienstratege David Kostin.

Sein Rat geht auf die Prognose von Goldman Sachs zurück, dass der S&P 500 im Jahr 2024 eine respektable Gesamtrendite von sechs Prozent erzielen wird, wobei der Index das Jahr wahrscheinlich bei 4.700 Punkten beenden wird.

Darum solltet ihr euch beim Anlegen von Taylor Swift leiten lassen

Es ist nicht das erste Mal, dass Swift in diesem Jahr den Prognostikern und Ökonomen an der Wall Street Kopfzerbrechen bereitet hat. Die überaus erfolgreiche Eras-Tournee der Sängerin wurde in dem beigefarbenen Buch der Federal Reserve als ein Grund dafür genannt, dass die Hotels in Philadelphia im Sommer einen Rekordumsatz verzeichneten.

WERBUNG

Am Mittwoch wies auch Goldman Sachs auf die weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen des Taylor-Swift-Effekts hin.

"Der Start der 'Eras'-Tour der Singer-Songwriterin Taylor Swift war eines der bedeutendsten kulturellen Ereignisse des Jahres 2023. Die weltweiten Ticketverkäufe werden auf über eine Milliarde Dollar geschätzt. Der wirtschaftliche Multiplikatoreffekt der Tournee ist erheblich", sagte Kostin.

Das Ende der Eras-Tournee ist für Ende November 2024 geplant, was ungefähr dem 12-Monats-Horizont der Marktprognose in diesem Bericht entspricht", fügte er hinzu.

Kostins Anlageempfehlung, im nächsten Jahr in Aktien investiert zu bleiben, basiert auf der Erwartung, dass das US-BIP im Jahr 2024 um 2,1 Prozent wachsen wird, die Gewinnmargen stabil bleiben, die Aktienbewertungen sich im Bereich "fair bewertet" bewegen und die Fed ihren Zinserhöhungszyklus beendet.

Dies alles sollte sich in einer anhaltend positiven Performance der Mega-Cap-Technologiewerte niederschlagen, die als die "Magnificent Seven" bezeichnet werden und zu denen Apple, Alphabet, Amazon, Microsoft, Nvidia, Meta und Tesla gehören.

"Diese Aktien dürften sich 2024 insgesamt besser entwickeln als der Rest des Indexes. Die sieben Aktien haben ein schnelleres erwartetes Umsatzwachstum, höhere Gewinnspannen, eine höhere Reinvestitionsquote und stärkere Bilanzen als die anderen 493 Aktien und werden zu einer relativen Bewertung gehandelt, die nach Berücksichtigung des erwarteten Wachstums den jüngsten Durchschnittswerten entspricht", so Kostin.

All dies führt dazu, dass die Anleger trotz der Sorge vor einer möglichen Rezession im nächsten Jahr bei ihren Aktien bleiben sollten.

"Als Hommage an die globale Ikone trägt unser US-Aktienausblick 2024 den Untertitel 'All You Had To Do Was Stay' - investiert. Der Titel des Songs aus dem Album 1989 von Taylor Swift spiegelt unsere Grundprognose wider, dass Fondsmanager trotz zeitweiliger Volatilität letztlich dafür belohnt werden, dass sie bis zum Ende des nächsten Jahres investiert bleiben", so Kostin.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider