Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.002,02
    -263,66 (-1,44%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.839,14
    -96,36 (-1,95%)
     
  • Dow Jones 30

    38.589,16
    -57,94 (-0,15%)
     
  • Gold

    2.348,40
    +30,40 (+1,31%)
     
  • EUR/USD

    1,0709
    -0,0033 (-0,31%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.678,13
    -100,96 (-0,16%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.371,32
    -46,55 (-3,28%)
     
  • Öl (Brent)

    78,49
    -0,13 (-0,17%)
     
  • MDAX

    25.719,43
    -355,68 (-1,36%)
     
  • TecDAX

    3.353,26
    -47,31 (-1,39%)
     
  • SDAX

    14.367,06
    -256,23 (-1,75%)
     
  • Nikkei 225

    38.814,56
    +94,09 (+0,24%)
     
  • FTSE 100

    8.146,86
    -16,81 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.503,27
    -204,75 (-2,66%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.688,88
    +21,32 (+0,12%)
     

Solarmodul-Sättigung in Deutschland lässt Einnahmen purzeln

(Bloomberg) -- Weil Deutschland mit Solarstrom überschwemmt wird, sinken die Strompreise während der sonnenreichsten Stunden des Tages, was die Wirtschaftlichkeit der Erzeugung beeinträchtigen kann.

Weitere Artikel von Bloomberg auf Deutsch:

Als Folge des bundesweiten Zubaus von Solaranlagen lag der Strompreis in den letzten 10 Tagen tagsüber bei 9,10 Euro pro Megawattstunde, während er in der übrigen Zeit bei 70,60 Euro lag, schreibt die SEB in einer Mitteilung.

WERBUNG

Das bedeutet, dass an sonnigen Tagen die Produktion die Nachfrage übersteigen kann, was zu negativen Preisen auf dem Markt führt, da das Netz nicht in der Lage ist, so viel Strom zu verarbeiten und die Speicherkapazität nicht ausreicht. Obwohl viele Erzeuger nicht direkt von den Spotpreisen abhängig sind, drücken diese Trends die Einnahmen insgesamt.

Die gesamte installierte Solarkapazität stieg laut der Bank bis Ende 2023 auf mehr als 80 Gigawatt, 30 Gigawatt mehr als die durchschnittliche Nachfrage.

Mehr zum Thema: Deutsche Solarstromerzeugung erreicht Rekord, Preise in ganz Europa sinken

“Der Einbruch der Sonnenstunden-Strompreise impliziert einen Einbruch der Einnahmen der Solarstromproduzenten”, schreibt Bjarne Schieldrop, Chefanalyst für Rohstoffe bei der SEB in der Mitteilung. “Es sei denn, die Einnahmen der Anlagen werden durch Subventionen oder private Abnahmevereinbarungen gesichert.”

Die Vorteile der billigen erneuerbaren Energien kommen nicht immer bei den Verbrauchern an, weil die Nachfragespitzen meist später am Abend auftreten und nicht dann, wenn die Sonne am höchsten steht.

“Natürlich freuen sich alle Verbraucher über billigen Strom, solange sie ihn verbrauchen können, wenn er billig ist. Im Moment können sie das nicht”, so Schieldrop.

Überschrift des Artikels im Original:Solar Panel Saturation in Germany Sends Revenues Tumbling

©2024 Bloomberg L.P.