Werbung
Deutsche Märkte schließen in 6 Stunden 18 Minuten
  • DAX

    16.624,16
    -32,28 (-0,19%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.472,76
    -10,50 (-0,23%)
     
  • Dow Jones 30

    36.054,43
    -70,17 (-0,19%)
     
  • Gold

    2.050,50
    +2,60 (+0,13%)
     
  • EUR/USD

    1,0779
    +0,0010 (+0,10%)
     
  • Bitcoin EUR

    40.166,77
    -657,98 (-1,61%)
     
  • CMC Crypto 200

    883,07
    +640,39 (+263,88%)
     
  • Öl (Brent)

    70,02
    +0,64 (+0,92%)
     
  • MDAX

    26.402,06
    -335,52 (-1,25%)
     
  • TecDAX

    3.215,20
    -13,60 (-0,42%)
     
  • SDAX

    13.091,36
    -163,22 (-1,23%)
     
  • Nikkei 225

    32.858,31
    -587,59 (-1,76%)
     
  • FTSE 100

    7.499,53
    -15,85 (-0,21%)
     
  • CAC 40

    7.423,12
    -12,87 (-0,17%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.146,71
    -83,19 (-0,58%)
     

Selenskyj begrüßt 'historische Entscheidung' der USA zu Kampfjets

DSCHIDDA/KIEW (dpa-AFX) -Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Unterstützung der USA für die sogenannte Kampfjet-Koalition als "historische Entscheidung" begrüßt. "Dies wird unsere Armee am Himmel erheblich stärken", twitterte Selenskyj am frühen Freitagabend. "Ich freue mich darauf, die praktische Umsetzung dieser Entscheidung während des #G7-Gipfels in Hiroshima zu erörtern." Dieser Satz ließ zunächst keine Schlussfolgerung zu, ob Selenskyj tatsächlich zu dem Gipfeltreffen der sieben führenden demokratischen Wirtschaftsmächte nach Hiroshima fliegen wollte.

US-Präsident Joe Biden hatte die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten bei den Beratungen am Freitag informiert, dass die Vereinigten Staaten die Ausbildung ukrainischer Piloten an Kampfflugzeugen der vierten Generation, einschließlich der F-16, unterstützen werden, wie ein ranghoher US-Beamter mitteilte.

Zunächst sollten Piloten ausgebildet werden. Dann werde man entscheiden, wann und wie viele Flugzeuge geliefert werden und wer sie zur Verfügung stellt, sagte er. Mit der Zusage erfüllt US-Präsident Joe Biden seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj einen bereits vor Monaten vorgebrachten Wunsch.

Bisher unterstützen Großbritannien und die Niederlande diese Kampfjet-Koalition. Auch Frankreich wird dazugerechnet, obwohl das Land keine F-16-Jets besitzt.