Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.533,11
    +128,35 (+0,78%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.452,77
    +37,82 (+0,86%)
     
  • Dow Jones 30

    36.063,02
    -141,42 (-0,39%)
     
  • Gold

    2.031,50
    -10,70 (-0,52%)
     
  • EUR/USD

    1,0789
    -0,0048 (-0,44%)
     
  • Bitcoin EUR

    39.580,55
    +1.122,16 (+2,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    874,53
    +13,98 (+1,63%)
     
  • Öl (Brent)

    73,57
    +0,53 (+0,73%)
     
  • MDAX

    26.491,45
    +121,20 (+0,46%)
     
  • TecDAX

    3.199,16
    +13,16 (+0,41%)
     
  • SDAX

    13.210,85
    +139,42 (+1,07%)
     
  • Nikkei 225

    32.775,82
    -455,45 (-1,37%)
     
  • FTSE 100

    7.489,84
    -23,12 (-0,31%)
     
  • CAC 40

    7.386,99
    +54,40 (+0,74%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.208,87
    +23,38 (+0,16%)
     

Scholz: G7-Staaten wollen keine Abkopplung von China

HIROSHIMA (dpa-AFX) -Die G7-Staaten sind nach den Worten von Kanzler Olaf Scholz geschlossen gegen eine Abkopplung von China. Beim Gipfel der sieben führenden demokratischen Industrienationen (G7) in Hiroshima in Japan sagte der Kanzler am Freitag nach den Beratungen über China, es habe eine "ganz klare Verständigung" gegeben. "Niemand redet hier dem Decoupling das Wort", sagte Scholz. "Das wird von niemandem verfolgt."

Die G7-Staaten seien der Ansicht, dass China eine gute Entwicklung nehmen solle. Aber es müsse geschaut werden, "dass das eingebettet ist in die internationale Ordnung". Dazu gehöre, dass alle Staaten die internationalen Regeln beachten müssten. Auch müsse Sicherheit für alle bestehen. So hätten sich die Staats- und Regierungschefs auch ausführlich über die Lage im indopazifischen Raum unterhalten.

In der Diskussion über wirtschaftliche Fragen sei es zudem darum gegangen, wie es gelingen könne, mehr Resilienz herzustellen in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. So solle dafür gesorgt werden, "dass keine einseitigen Abhängigkeiten bestehen und dort, wo sie heute noch da sind, abgebaut werden". Ein wichtiger Teil davon sei auch die Zusammenarbeit mit vielen Ländern im Süden Amerikas, in Afrika und Asien, die Rohstoffe haben.