Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.057,82
    -119,80 (-0,66%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.893,32
    -42,65 (-0,86%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.314,90
    -15,90 (-0,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0676
    -0,0040 (-0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.578,71
    +244,81 (+0,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,41
    -10,38 (-0,81%)
     
  • Öl (Brent)

    80,77
    -0,06 (-0,07%)
     
  • MDAX

    25.247,63
    -219,73 (-0,86%)
     
  • TecDAX

    3.316,27
    +8,53 (+0,26%)
     
  • SDAX

    14.283,29
    -130,77 (-0,91%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.210,63
    -37,16 (-0,45%)
     
  • CAC 40

    7.567,73
    -94,57 (-1,23%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Enttäuschende Quartalsberichte belasten

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Enttäuschende Geschäftszahlen europäischer Konzerne sorgten für Zurückhaltung. Zudem sind mit dem Quartalsbericht der um ihr Überleben kämpfenden First Republic Bank in den USA die Risiken in der Bankenbranche ins Bewusstsein der Anleger zurückgekehrt. Gute Zahlen von Microsoft US5949181045 und der Google US02079K1079-Mutter Alphabet US02079K3059 hätten noch stärkere Verluste verhindert, hieß es am Markt.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145, der Leitindex der Eurozone, verlor 0,69 Prozent auf 4347,71 Punkte. Für den französischen Cac 40 FR0003500008 ging es um 0,86 Prozent auf 7466,66 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 GB0001383545 gab um 0,49 Prozent auf 7852,64 Zähler nach.

Trotz der soliden Vorgaben der beiden US-Technologieaktien schwächelte der europäische Technologiesektor; und zwar wegen hausgemachter Probleme. Die Branche litt unter der Schwäche des Schwergewichts ASML NL0010273215, dessen Aktien vor dem Hintergrund des enttäuschenden Ausblicks der niederländischen ASM International NL0000334118 1,3 Prozent einbüßten. ASMI selbst sackten um 7,5 Prozent ab. Zudem büßte das Papier des französischen Softwareentwicklers Dassault Systems FR0000130650 nach einer laut Analysten enttäuschenden Margenentwicklung im ersten Quartal 6,8 Prozent ein.

Nicht allzu gut kamen auch die Zahlen von Roche CH0012032048 an. Stark gesunkene Einnahmen in der Corona-Diagnostik sorgten bei dem Schweizer Pharmakonzern im ersten Quartal für einen Umsatzrückgang. Die Aktie fiel um 2,6 Prozent.

WERBUNG

Kering FR0000121485 vermochte nicht, an die Erfolge anderer Luxusunternehmen anzuknüpfen, was den Aktien ein Minus von 2,3 Prozent einbrockte. Der zuletzt mit Problemen bei seiner wichtigsten Marke Gucci kämpfende Luxusgüterkonzern war im ersten Quartal erneut schwächer gewachsen als erwartet.

Vinci FR0000125486 dagegen überzeugte seine Anleger. Die Papiere stiegen um 2,5 Prozent, denn der Bau-, Energie- und Dienstleistungskonzern hatte im ersten Quartal vor allem dank einer weiteren Erholung des Flugverkehrs von der Corona-Krise kräftig zugelegt.

In London zogen Vodafone GB00BH4HKS39 um 3,3 Prozent hoch und profitierten von einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Wie diese aus Kreisen berichtete, hat der zum französischen Milliardär Xavier Niel gehörende Mobilfunkanbieter Iliad erneut Gespräche mit den Briten aufgenommen. Dabei gehe es um eine mögliche Übernahme einiger europäischer Geschäftsbereiche, hieß es. Dagegen büßten Teleperformance FR0000051807 im französischen Leitindex 14 Prozent ein, denn hier informierte der Call-Center-Dienstleister, dass er die Bertelsmann-Beteiligung Majorel für drei Milliarden Euro übernehmen wolle.