Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.652,67
    +76,73 (+0,41%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.069,09
    +33,43 (+0,66%)
     
  • Dow Jones 30

    38.830,09
    +22,76 (+0,06%)
     
  • Gold

    2.390,50
    +15,00 (+0,63%)
     
  • EUR/USD

    1,0886
    +0,0012 (+0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    65.219,31
    -495,45 (-0,75%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.518,06
    -6,75 (-0,44%)
     
  • Öl (Brent)

    75,59
    +1,52 (+2,05%)
     
  • MDAX

    27.027,80
    +62,08 (+0,23%)
     
  • TecDAX

    3.444,87
    +28,97 (+0,85%)
     
  • SDAX

    15.155,88
    -87,26 (-0,57%)
     
  • Nikkei 225

    38.703,51
    +213,34 (+0,55%)
     
  • FTSE 100

    8.285,34
    +38,39 (+0,47%)
     
  • CAC 40

    8.040,12
    +33,55 (+0,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.160,01
    -27,89 (-0,16%)
     

OpenAI-CEO Sam Altman hat eine neue Idee für das bedingungslose Grundeinkommen

„ - Copyright: Win McNamee/Getty Images
„ - Copyright: Win McNamee/Getty Images

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat eine ausgefallene neue Idee für ein universelles Grundeinkommen. Er nennt sie "Universal Basic Compute". "Jeder bekommt ein Stück des GPT-7-Rechners", sagte er im All-In-Podcast, "man kann ihn nutzen, man kann ihn weiterverkaufen, man kann ihn jemandem spenden, der ihn für die Krebsforschung nutzt."

Der Gedanke dahinter ist, dass der Besitz einer Einheit eines großen Sprachmodells wie GPT-7 in dem Maße, in dem KI fortschrittlich wird und in immer mehr Bereiche unseres Lebens einfließt, wertvoller sein kann als Geld: „Man besitzt quasi einen Teil der Produktivität“, sagte er.

Altman startete bereits 2016 ein eigenes Experiment zu einem universellen Grundeinkommen

Altman setzt sich seit langem für ein universelles Grundeinkommen ein – eine wiederkehrende Barzahlung, die allen Erwachsenen einer bestimmten Bevölkerungsgruppe unabhängig von ihrem Vermögen und ihrem Beschäftigungsstatus gewährt wird und an keine Bedingungen geknüpft ist. Wie viele andere in der Tech-Branche sieht Altman ein universelles Grundeinkommen als Sicherheitsnetz für Menschen, deren Arbeitsplätze durch KI bedroht sind.

WERBUNG

Altman startete sein eigenes Experiment zum bedingungslosen Einkommen im Jahr 2016, dessen Ergebnisse er im Podcast alsbald veröffentlichen wird. Laut Fortune wurden im Rahmen des Programms Zahlungen zwischen 50 und 1.000 Dollar pro Monat an mehr als 3.000 Teilnehmer geleistet.

Städte und Bundesstaaten in den Vereinigten Staaten haben mit einer Version dieses Programms, dem sogenannten garantierten Grundeinkommen, experimentiert. Im Rahmen dieser Programme erhalten Menschen, die nachweislich bedürftig sind oder einen bestimmten sozialen und gesellschaftlichen Status haben, unabhängig von der Gesamtbevölkerung eine bedingungslose Bargeldzahlung.

Altman nennt keine Details zu seiner neuen Idee

Die meisten dieser Programme haben positive Ergebnisse gezeigt, obwohl sich die Konservativen zunehmend gegen das wehren, was sie als eine Form der Wohlfahrt ansehen, die die Menschen von der Arbeit abhalten könnte. In Texas hat der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates kürzlich ein Programm in der Region Houston gestoppt, das Menschen mit geringem Einkommen 500 Dollar pro Monat zukommen lässt.

Altman ging nicht näher darauf ein, wie sein sogenanntes universelles Grundeinkommen funktionieren würde, aber er wird sicher einige Augenbrauen aufwerfen – sowohl bei den Konservativen als auch bei den Liberalen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider