Werbung
Deutsche Märkte schließen in 7 Stunden 34 Minuten
  • DAX

    16.085,57
    +92,90 (+0,58%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.367,47
    +19,45 (+0,45%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.063,50
    +3,30 (+0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0994
    -0,0005 (-0,04%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.860,82
    +1.233,05 (+3,67%)
     
  • CMC Crypto 200

    791,71
    +27,02 (+3,53%)
     
  • Öl (Brent)

    76,69
    +0,28 (+0,37%)
     
  • MDAX

    26.209,53
    +202,31 (+0,78%)
     
  • TecDAX

    3.169,76
    +35,52 (+1,13%)
     
  • SDAX

    13.136,08
    +103,28 (+0,79%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.436,61
    -18,63 (-0,25%)
     
  • CAC 40

    7.275,73
    +25,60 (+0,35%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Nvidia übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen

Jeff Chiu/AP

Santa Clara (dpa) - Der Boom bei Künstlicher Intelligenz lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiter auf Hochtouren laufen. Im vergangenen Quartal war der Umsatz mit gut 18 Milliarden Dollar drei Mal so hoch wie ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt mit zwei Milliarden Dollar weniger Umsatz gerechnet.

Der Gewinn schoss von 680 Millionen Dollar vor einem Jahr auf 9,2 Milliarden Dollar (8,4 Mrd Euro) hoch, wie Nvidia nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte.

Für das seit Ende Oktober laufende vierte Geschäftsquartal stellte der Konzern einen Umsatz bei 20 Milliarden Dollar in Aussicht - ebenfalls über zwei Milliarden Dollar mehr als am Markt erwartet.

Lieferbeschränkungen für Ausfuhren nach China

Zugleich räumte Nvidia ein, dass das Geschäft in China unter dem Druck ausgeweitete Lieferbeschränkungen «erheblich» zurückgehen werde. Chinesische Unternehmen gehörten zu großen Käufern von Nvidias KI-Chips. Die US-Regierung weitete aber vor wenigen Wochen die Beschränkungen für Ausfuhren nach China auf die bisher dorthin verkaufte Nvidia-Technik aus. Nvidia betonte, dass das Geschäft in anderen Ländern den Rückgang in China mehr als ausgleichen werde.

Die Nvidia-Aktie verlor im nachbörslichen Handel in einer ersten Reaktion rund vier Prozent, später gingen die Kursverluste deutlich zurück.