Werbung
Deutsche Märkte schließen in 5 Stunden 44 Minuten
  • DAX

    18.635,16
    +137,22 (+0,74%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.015,85
    +32,18 (+0,65%)
     
  • Dow Jones 30

    38.686,32
    +574,82 (+1,51%)
     
  • Gold

    2.345,90
    +0,10 (+0,00%)
     
  • EUR/USD

    1,0838
    -0,0016 (-0,15%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.699,05
    +1.498,16 (+2,41%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.487,19
    +19,26 (+1,31%)
     
  • Öl (Brent)

    77,13
    +0,14 (+0,18%)
     
  • MDAX

    26.899,78
    +182,98 (+0,68%)
     
  • TecDAX

    3.359,12
    +22,99 (+0,69%)
     
  • SDAX

    15.186,45
    +63,33 (+0,42%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.290,37
    +14,99 (+0,18%)
     
  • CAC 40

    8.013,82
    +20,95 (+0,26%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.735,02
    -2,08 (-0,01%)
     

Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktreform beschlossen

BRÜSSEL (dpa-AFX) -Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt sein. Der Ministerrat nahm am Dienstag in Brüssel die Pläne für die Reform des europäischen Strommarkts abschließend an, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Neben stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Verbraucher sollen künftig etwa sowohl ein Recht auf Festpreisverträge als auch auf Verträge mit dynamischen Preisen haben. Zudem sollen sie wichtige Informationen über die Optionen, die sie abschließen, erhalten.

Im Mittelpunkt der Reform stehen neue langfristige Verträge zwischen Regierungen und Stromerzeugern, sogenannte Contracts for Difference (CfDs). Mit diesen Differenzverträgen garantieren die Staaten Stromerzeugern einen Mindestpreis für Strom, wenn sie neue Investitionen tätigen. Gelten soll dies für Investitionen in erneuerbare Energien wie Wind- und Solarkraft und in Kernkraft.