Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 4 Stunden 55 Minuten
  • Nikkei 225

    39.628,50
    +455,35 (+1,16%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.886,25
    +1.403,55 (+2,48%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.285,88
    +36,76 (+2,94%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     
  • S&P 500

    5.469,30
    +21,43 (+0,39%)
     

Von Medien bis Verwaltung: In diesen 11 Branchen benötigen Bewerber am häufigsten KI-Wissen

KI-Kenntnisse werden immer mehr in der Arbeitswelt gefragt.  - Copyright: picture alliance / Westend61 | Andrew Brookes
KI-Kenntnisse werden immer mehr in der Arbeitswelt gefragt. - Copyright: picture alliance / Westend61 | Andrew Brookes

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Arbeitsmarkt verändert zahlreiche Branchen. Während die neue Technologie in einigen Bereichen für Aufregung über mögliche Jobverluste sorgt, wird in anderen Branchen verstärkt nach KI-Kompetenzen gesucht.

Diese Annahme bestätigt auch eine Auswertung von der Plattform cvapp.de, die in Zusammenarbeit mit der Jobplattform Indeed durchgeführt wurde. Diese zeigt, in welchen Branchen in Deutschland der Bedarf an KI-Kompetenzen besonders ausgeprägt ist.

In der Auswertung wurden Stellenanzeigen analysiert, um den Anteil der Jobs zu ermitteln, die KI-Kompetenzen fordern. Dazu wurden die Daten zu offenen Stellen aus verschiedenen Branchen gesammelt, gefiltert nach KI-Relevanz, und quantitativ ausgewertet, um den Prozentsatz der KI-bezogenen Stellenangebote in jeder Branche zu bestimmen.

WERBUNG

In diesen Branchen gibt es, dem Bericht zufolge, die meisten Stellen, die KI-Kenntnisse erfordern:

1. Non-Profit-Organisationen

In Non-Profit-Organisationen wird besonders oft nach KI-Kenntnissen gesucht. Hier benötigen 61 Prozent der offenen Stellen Bewerber mit Fähigkeiten in künstlicher Intelligenz. KI hilft hier vor allem, knappe Ressourcen optimal einzusetzen und die operative Effizienz zu maximieren.

2. Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie

In der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie erfordert jede zweite offene Stelle (50 Prozent) KI-Kompetenzen. Der Sektor profitiert erheblich von automatisierter Datenanalyse, die durch KI ermöglicht wird.

3. Medien- und Kommunikationssektor

Fast die Hälfte der Jobs (45 Prozent) im Medien- und Kommunikationssektor verlangen nach KI-Expertise, vor allem um personalisierte Inhalte effizient zu gestalten und sprachgesteuerte Technologien zu nutzen.

4. Öffentliche Verwaltung

In der öffentlichen Verwaltung sind 42 Prozent der offenen Stellen auf KI spezialisiert. KI wird genutzt, um Prozesse zu optimieren und öffentliche Dienste effizienter zu gestalten.

5. Bildungswesen

Im Bildungswesen erfordern 26 Prozent der Stellenangebote KI-Kompetenzen, da digitale Lernplattformen und adaptive Lernsysteme immer wichtiger werden.

6. Pharmaindustrie

In der Pharmaindustrie benötigen 25 Prozent der Jobs KI-Fähigkeiten, besonders in Forschung und Entwicklung, um neue Medikamente schneller auf den Markt zu bringen.

7. Finanzwesen

Im Finanzsektor sind 17 Prozent der Stellen mit KI-Kompetenzen verbunden, um Finanzströme besser analysieren und verwalten zu können.

8. Kunst, Unterhaltung und Freizeit: Kreativität unterstützt durch KI

16 Prozent der Jobs in den Bereichen Kunst, Unterhaltung und Freizeit setzen auf KI, um kreative Prozesse zu unterstützen und neue Erlebniswelten zu schaffen.

9. Produktion: Effizienzsteigerung durch KI

In der Produktionsbranche haben 15 Prozent der offenen Stellen einen Bezug zu KI, wobei Automatisierung und Prozessoptimierung im Vordergrund stehen.

10. Einzelhandel und Großhandel: KI für bessere Kundeninteraktion

Ebenfalls 15 Prozent der Stellen im Einzel- und Großhandel erfordern KI-Kompetenzen, vor allem um den Kundenservice zu verbessern und Lagerbestände effizient zu verwalten.

11. Informationstechnologie: Vielfältige Anforderungen

Obwohl die IT-Branche die meisten KI-bezogenen Stellen bietet, erfordern nur 7 Prozent der gesamten IT-Jobs ausdrücklich KI-Kenntnisse. Daher ist eine breite IT-Ausbildung mit einem speziellen Fokus auf KI erforderlich.