Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 18 Minute
  • DAX

    18.646,22
    +148,28 (+0,80%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.020,13
    +36,46 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    38.614,04
    -72,28 (-0,19%)
     
  • Gold

    2.361,90
    +16,10 (+0,69%)
     
  • EUR/USD

    1,0880
    +0,0026 (+0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    64.133,71
    +1.596,66 (+2,55%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.506,30
    +38,37 (+2,61%)
     
  • Öl (Brent)

    74,99
    -2,00 (-2,60%)
     
  • MDAX

    26.923,79
    +206,99 (+0,77%)
     
  • TecDAX

    3.380,23
    +44,10 (+1,32%)
     
  • SDAX

    15.178,15
    +55,03 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.294,91
    +19,53 (+0,24%)
     
  • CAC 40

    8.021,62
    +28,75 (+0,36%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.815,44
    +80,43 (+0,48%)
     

Lukaschenko: Söldnerchef Prigoschin ist in Russland

MOSKAU (dpa-AFX) -Der russische Söldnerchef Jewgeni Prigoschin befindet sich nach Angaben des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko nicht mehr in Belarus. Der Chef der Privatarmee Wagner sei nach seinem Wissen im russischen Sankt Petersburg, sagte Lukaschenko am Donnerstag der staatlichen Agentur Belta zufolge bei einer Pressekonferenz in Minsk. "Auf dem Territorium von Belarus ist er nicht", sagte Lukaschenko. In Petersburg befinden sich die Zentrale von Prigoschins Firmenimperium Concord und sein Wohnsitz.

Prigoschin war nach dem abgebrochenen bewaffneten Aufstand der Wagner-Söldner gegen die russische Militärführung vor knapp zwei Wochen nach damaligen Angaben Lukaschenkos nach Belarus ausgereist.

Am 24. Juni hatte Prigoschin seine im Ukraine-Krieg auf der Seite Moskaus kämpfende Privatarmee die südrussische Stadt Rostow am Don besetzen lassen und eine Militärkolonne Richtung Moskau in Marsch gesetzt. Die Söldner konnten praktisch ungehindert Hunderte Kilometer zurücklegen, ehe Prigoschin selbst den Rückzugsbefehl gab.

Zuvor hatte es offenbar Verhandlungen gegeben, die von Lukaschenko vermittelt wurden. Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin anfangs noch von "Verrat" gesprochen hatte, räumte der Kreml den Aufständischen daraufhin Amnestie und die Möglichkeit einer Ausreise nach Belarus ein.

Lukaschenko sagte nun, nach seinen Informationen befänden sich die Wagner-Söldner in ihren Feldlagern. Eine Verlegung nach Belarus hänge von Prigoschins Unternehmen sowie den russischen Behörden ab.