Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 41 Minute
  • DAX

    18.107,35
    +39,14 (+0,22%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.905,13
    +24,71 (+0,51%)
     
  • Dow Jones 30

    38.869,33
    +91,23 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.331,80
    +2,80 (+0,12%)
     
  • EUR/USD

    1,0747
    +0,0012 (+0,11%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.282,60
    -555,59 (-0,91%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.345,22
    -44,18 (-3,18%)
     
  • Öl (Brent)

    80,58
    +0,25 (+0,31%)
     
  • MDAX

    25.551,13
    +67,62 (+0,27%)
     
  • TecDAX

    3.330,64
    +7,92 (+0,24%)
     
  • SDAX

    14.526,76
    +54,40 (+0,38%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.183,37
    +41,22 (+0,51%)
     
  • CAC 40

    7.617,82
    +46,25 (+0,61%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.841,37
    -15,65 (-0,09%)
     

London: Drohnenangriffe zeigen Schwäche russischer Flugabwehr

LONDON (dpa-AFX) -Ein Drohnenangriff auf einen strategisch wichtigen Militärflugplatz im Westen Russlands hat nach Einschätzung britischer Geheimdienste erneut Schwächen der russischen Flugabwehr aufgedeckt. Am 3. Mai hätten mehrere Drohnen das Flugfeld Seschtscha im Gebiet Brjansk attackiert und dabei vermutlich eine Transportmaschine vom Typ Antonow An-124 beschädigt, teilte das Verteidigungsministerium in London am Montag mit. Die russische Führung sei wahrscheinlich besorgt, dass die Flugabwehr weiterhin gefährdet sei und wichtige strategische Einrichtungen wie Luftstützpunkte gefährdet sind.

Seschtscha liegt rund 150 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt und ist nach britischen Angaben ein wichtiger Knotenpunkt für die russische Luftwaffe. Zudem würden von hier aus sogenannte Kamikaze-Drohnen gegen Ziele in der Ukraine abgefeuert.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Informationen zum Kriegsverlauf. Damit will die britische Regierung sowohl der russischen Darstellung entgegentreten als auch Verbündete bei der Stange halten. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.