Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 3 Minuten
  • DAX

    18.066,27
    -111,35 (-0,61%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.895,45
    -40,52 (-0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.313,70
    -17,10 (-0,73%)
     
  • EUR/USD

    1,0676
    -0,0040 (-0,37%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.578,71
    +244,81 (+0,43%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.273,41
    -10,38 (-0,81%)
     
  • Öl (Brent)

    80,81
    -0,02 (-0,02%)
     
  • MDAX

    25.259,61
    -207,75 (-0,82%)
     
  • TecDAX

    3.317,45
    +9,71 (+0,29%)
     
  • SDAX

    14.283,29
    -130,77 (-0,91%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.212,48
    -35,31 (-0,43%)
     
  • CAC 40

    7.570,34
    -91,96 (-1,20%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Gasbranche: Staat soll bei Gasumlage auf Mehrwertsteuer verzichten

BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Gasbranche hofft, dass der Staat darauf verzichtet, auf die künftige Gasumlage die Mehrwertsteuer zu erheben. Außerdem sollte der Bund auf Energieprodukte "für einen begrenzten Zeitraum den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent" statt 19 Prozent anwenden, sagte der Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, Timm Kehler, am Montag laut einer Mitteilung. "Der Staat sollte keine Windfall-Profits aus den extremen Energiepreisen ziehen", fügte er hinzu.

Von Oktober an wird eine Gasumlage von zunächst 2,419 Cent pro Kilowattstunde fällig. Sie soll Gasversorgern zugutekommen, die zu hohen Preisen Ersatz für ausbleibende, günstigere Gasmengen aus Russland kaufen müssen. Die Bundesregierung will auf die Mehrwertsteuer verzichten, muss aber nochmit der EU-Kommission klären, ob das rechtlich möglich ist.