Deutsche Märkte schließen in 13 Minuten
  • DAX

    15.126,34
    +169,11 (+1,13%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.164,90
    +34,28 (+0,83%)
     
  • Dow Jones 30

    32.382,65
    +145,12 (+0,45%)
     
  • Gold

    1.956,60
    -27,20 (-1,37%)
     
  • EUR/USD

    1,0784
    +0,0020 (+0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.763,74
    -1.060,59 (-4,11%)
     
  • CMC Crypto 200

    582,03
    -25,42 (-4,18%)
     
  • Öl (Brent)

    70,65
    +1,39 (+2,01%)
     
  • MDAX

    26.732,56
    +248,41 (+0,94%)
     
  • TecDAX

    3.263,43
    +41,16 (+1,28%)
     
  • SDAX

    12.790,32
    +148,78 (+1,18%)
     
  • Nikkei 225

    27.476,87
    +91,62 (+0,33%)
     
  • FTSE 100

    7.472,49
    +67,04 (+0,91%)
     
  • CAC 40

    7.079,53
    +64,43 (+0,92%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.796,92
    -27,04 (-0,23%)
     

Fahrermangel: Viele Verkehrsunternehmen müssen Betrieb einschränken

BERLIN (dpa-AFX) -Die Verkehrsunternehmen in Deutschland haben große Probleme, genügend Bus- und Bahnfahrer zu finden. Mindestens die Hälfte der Unternehmen hat im vergangenen Jahr ihren Betrieb mangels Personal zeitweise eingeschränkt - zu diesem Ergebnis kommt eine Branchenumfrage des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. "Vielleicht waren es sogar noch mehr, ich kenne jedenfalls fast niemanden in der Branche, der nicht zum Beispiel mal zeitweise eine Linie einstellen musste", sagte Harald Kraus, Vorsitzender des VDV-Personalausschusses und zugleich Arbeitsdirektor bei den Dortmunder Stadtwerken.

77 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass sie im Fahrdienst bis 2030 mit einem höheren Personalbedarf rechnen. Gleichzeitig werden sie der Umfrage zufolge in genau diesem Bereich bis 2030 die meisten Abgänge verzeichnen. Rund 50 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Unternehmen arbeiten im Fahrdienst. Passend dazu sagten 48,3 Prozent der Unternehmen, dass die Suche nach Personal für den Fahrdienst derzeit die größte Besetzungsherausforderung darstellt. Im Ausland gehen bisher aber lediglich 13,8 Prozent der Verkehrsunternehmen auf Mitarbeitersuche.