Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    15.381,02
    -176,27 (-1,13%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.159,03
    -48,13 (-1,14%)
     
  • Dow Jones 30

    33.920,61
    -43,23 (-0,13%)
     
  • Gold

    1.937,80
    -7,80 (-0,40%)
     
  • EUR/USD

    1,0591
    -0,0056 (-0,53%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.775,15
    -325,40 (-1,30%)
     
  • CMC Crypto 200

    561,18
    +1,67 (+0,30%)
     
  • Öl (Brent)

    89,46
    -0,57 (-0,63%)
     
  • MDAX

    26.109,93
    -426,32 (-1,61%)
     
  • TecDAX

    2.992,53
    -32,24 (-1,07%)
     
  • SDAX

    12.761,44
    -191,84 (-1,48%)
     
  • Nikkei 225

    32.678,62
    +276,21 (+0,85%)
     
  • FTSE 100

    7.611,42
    -72,49 (-0,94%)
     
  • CAC 40

    7.111,95
    -72,87 (-1,01%)
     
  • Nasdaq Compositive

    13.247,71
    +35,90 (+0,27%)
     

Europäer wollen restliche Atom-Sanktionen gegen Iran nicht aufheben

WIEN (dpa-AFX) -Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen noch bestehende Sanktionen gegen den Iran wegen dessen Atomprogramms nicht aufheben. Weil der Iran den Pakt nicht einhalte, setzen sie sich auf EU-Ebene dafür ein, dass die Sanktionen in Kraft bleiben, wie der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell mitteilte. Gemäß dem 2015 geschlossenen Pakt, der die Islamische Republik an der Entwicklung von Atomwaffen hindern sollte, war ursprünglich geplant, die Sanktionen Mitte Oktober aufzuheben.