Werbung
Deutsche Märkte schließen in 1 Stunde 55 Minute
  • DAX

    18.096,82
    +28,61 (+0,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.901,19
    +20,77 (+0,43%)
     
  • Dow Jones 30

    38.816,05
    +37,95 (+0,10%)
     
  • Gold

    2.332,30
    +3,30 (+0,14%)
     
  • EUR/USD

    1,0735
    0,0000 (-0,00%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.315,67
    -645,50 (-1,06%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.351,59
    -37,81 (-2,72%)
     
  • Öl (Brent)

    80,58
    +0,25 (+0,31%)
     
  • MDAX

    25.555,00
    +71,49 (+0,28%)
     
  • TecDAX

    3.323,86
    +1,14 (+0,03%)
     
  • SDAX

    14.524,08
    +51,72 (+0,36%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.187,20
    +45,05 (+0,55%)
     
  • CAC 40

    7.615,72
    +44,15 (+0,58%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.879,66
    +22,64 (+0,13%)
     

Bundestag billigt deutsch-französisches Ausbildungsabkommen

BERLIN (dpa-AFX) -Lehrlinge aus Deutschland und Frankreich erhalten weiterhin die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Berufsausbildung. Der Bundestag billigte am Donnerstagabend ein aktualisiertes Abkommen, das Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und ihre französische Amtskollegin Catherine Colonna im vergangenen Jahr unterzeichnet hatten. Mit der Vereinbarung, die an bereits bestehende, regionale Abkommen anknüpft, können Auszubildende den theoretischen Teil der Lehre in ihrem Heimatland und den praktischen Teil im jeweiligen Nachbarland absolvieren. Allerdings muss nach dem Bundestag auch noch der Bundesrat seine Zustimmung geben.