Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 25 Minuten
  • DAX

    15.125,20
    -2,48 (-0,02%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.161,05
    -3,57 (-0,09%)
     
  • Dow Jones 30

    32.432,08
    +194,55 (+0,60%)
     
  • Gold

    1.957,30
    +3,50 (+0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0827
    +0,0023 (+0,22%)
     
  • Bitcoin EUR

    24.735,98
    -1.064,92 (-4,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    585,14
    -22,31 (-3,67%)
     
  • Öl (Brent)

    72,93
    +0,12 (+0,16%)
     
  • MDAX

    26.563,46
    -151,07 (-0,57%)
     
  • TecDAX

    3.235,13
    -26,41 (-0,81%)
     
  • SDAX

    12.670,34
    -111,15 (-0,87%)
     
  • Nikkei 225

    27.518,25
    +41,38 (+0,15%)
     
  • FTSE 100

    7.470,71
    -1,06 (-0,01%)
     
  • CAC 40

    7.075,23
    -3,04 (-0,04%)
     
  • Nasdaq Compositive

    11.768,84
    -55,12 (-0,47%)
     

Bundestag beschließt Finanzierung für 49-Euro-Ticket

BERLIN (dpa-AFX) -Der Bundestag hat die Finanzierung des 49-Euro-Tickets für Busse und Bahnen im bundesweiten Nahverkehr beschlossen. Dem Gesetzentwurf von Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) stimmten am Donnerstag die Ampel-Koalitionsfraktionen zu, die Linke enthielt sich, Union und AfD votierten dagegen. Der Bund stellt demnach von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro bereit, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern durch den günstigen Preis zur Hälfte auszugleichen. Für die andere Hälfte sollen die Länder aufkommen. Dem Gesetz muss nun noch der Bundesrat zustimmen.

Das "Deutschlandticket" soll zum 1. Mai mit einem Einführungspreis von 49 Euro im Monat starten und an das beliebte 9-Euro-Ticket aus dem Sommer 2022 anknüpfen. Vorgesehen ist ein digital buchbares, monatlich kündbares Abonnement, das bundesweit im Nahverkehr gilt.