Werbung
Deutsche Märkte schließen in 3 Stunden 39 Minuten
  • DAX

    18.099,98
    +31,77 (+0,18%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.899,65
    +19,23 (+0,39%)
     
  • Dow Jones 30

    38.778,10
    +188,94 (+0,49%)
     
  • Gold

    2.324,80
    -4,20 (-0,18%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    -0,0020 (-0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    60.973,01
    -464,43 (-0,76%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.354,03
    -35,38 (-2,54%)
     
  • Öl (Brent)

    80,31
    -0,02 (-0,02%)
     
  • MDAX

    25.608,44
    +124,93 (+0,49%)
     
  • TecDAX

    3.331,51
    +8,79 (+0,26%)
     
  • SDAX

    14.534,64
    +62,28 (+0,43%)
     
  • Nikkei 225

    38.482,11
    +379,67 (+1,00%)
     
  • FTSE 100

    8.168,50
    +26,35 (+0,32%)
     
  • CAC 40

    7.600,74
    +29,17 (+0,39%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.857,02
    +168,14 (+0,95%)
     

Die bizarrsten Management-Methoden von Jeff Bezos, Elon Musk und anderen Tech-Titanen

Elon Musk, Tim Cook, Mark Zuckerberg, die alle interessante Managementpraktiken haben. - Copyright:  AP Images; Bryan Erickson/BI
Elon Musk, Tim Cook, Mark Zuckerberg, die alle interessante Managementpraktiken haben. - Copyright: AP Images; Bryan Erickson/BI

Sie sind einige der bekanntesten CEOs der Welt. Aber während wir vielleicht mehr über ihre auffälligen Immobilienkäufe und Jet-Set-Gewohnheiten wissen, haben wir keinen so guten Einblick in die Art und Weise, wie sie ihre Unternehmen hinter verschlossenen Türen führen.

Hier sind einige der bemerkenswertesten Management-Macken der größten Namen der Tech-Branche.

Die unkonventionellsten Managementpraktiken von Jeff Bezos, Elon Musk und anderen Tech-Titanen

Amazon CEO Jeff Bezos
Amazon CEO Jeff Bezos

AP/Ted S. Warren

Jeff Bezos

Als er noch CEO von Amazon war, wandte Bezos die „Zwei-Pizza-Regel“ an, um Teams auf so viele Personen zu beschränken, wie mit zwei Pizzen gefüttert werden konnten.

WERBUNG

Berühmt ist auch sein Verbot von Powerpoint-Präsentationen. Stattdessen wies er seine Mitarbeiter an, für Meetings sechsseitige Memos zu verfassen, die von den Teilnehmern zunächst schweigend gelesen wurden.

Elon Musk
Elon Musk

Christian Marquardt - Pool/Getty Images

Elon Musk

Musk, der CEO von Unternehmen wie Tesla und X, früher Twitter, hat sich selbst als „Nanomanager“ bezeichnet. Im Einklang mit diesem Stil delegiert Musk nicht gerne und erklärte letztes Jahr den Tesla-Mitarbeitern, er wolle alle Neueinstellungen persönlich genehmigen.

In manchen Fällen ermutigt Musk seine Mitarbeiter auch, Meetings zu verlassen, anstatt zu bleiben. In einer E-Mail aus dem Jahr 2018 an die Tesla-Mitarbeiter sagte er, dass es generell weniger und kürzere Meetings geben sollte, und schrieb: „Verlasst ein Meeting oder beendet einen Anruf, sobald es offensichtlich ist, dass ihr keinen Beitrag leistet.“

Er sagte auch, dass sich die Mitarbeiter frei fühlen können, die Befehlskette zu umgehen, um Dinge zu erreichen.

„Jeder bei Tesla kann und sollte jedem anderen eine E-Mail schreiben/mit jedem anderen sprechen, je nachdem, was seiner Meinung nach der schnellste Weg ist, um ein Problem zum Nutzen des gesamten Unternehmens zu lösen“, schrieb er vor einigen Jahren in einer E-Mail an die Tesla-Mitarbeiter. „Ihr könnt mit dem Manager eures Managers ohne dessen Erlaubnis sprechen, ihr könnt direkt mit einem Vizepräsidenten in einer anderen Abteilung sprechen, ihr könnt mit mir sprechen, ihr könnt mit jedem sprechen, ohne die Erlaubnis eines anderen zu haben.“

Mark Zuckerberg standing in front of a graphic that says, "AI imagined with AI."
Mark Zuckerberg standing in front of a graphic that says, "AI imagined with AI."

Josh Edelson/AFP via Getty Images

Mark Zuckerberg

Der Chef von Meta delegiert auch nicht gerne und sagt, dass Führungskräfte „so viele Entscheidungen treffen und sich in so viele Dinge wie möglich einmischen sollten“.

Zuckerberg hat auch versucht, personelle Aufblähung zu reduzieren und das Unternehmen während seines berühmten „Jahres der Effizienz“ zu verschlanken, da er keine Struktur mag, in der „Manager Manager verwalten“.

Berühmt ist auch, dass Zuckerberg jeden Tag das gleiche Outfit trägt, um seine Gehirnzellen für wichtigere Entscheidungen zu schonen.

Nvidia CEO Jensen Huang.
Nvidia CEO Jensen Huang.

Noah Berger/Getty Images

Jensen Huang

Huang ist der Meinung, dass CEOs die meisten direkten Berichte von allen haben sollten, und das zeigt sich auch. Der Nvidia-CEO hat eine Menge direkter Berichte – 50, um genau zu sein.

Und während Nvidia in der Ära der künstlichen Intelligenz einen Boom erlebt und der Aktienkurs in die Höhe schießt, berichtete Business Insider, dass der CEO seinen Mitarbeitern eine „Jensen-Sonderzuwendung“ gewährte, die ihre Aktienzuteilungen in diesem Jahr um 25 Prozent erhöhte.

Tim Cook
Tim Cook

Andrej Sokolow/picture alliance via Getty Images

Tim Cook

Cook nimmt seine Mitarbeiter in Meetings in die Mangel, um sicherzustellen, dass sie sich auskennen.

Wie ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter dem „Cult of Mac“-Redakteur Leander Kahney für sein 2019 erscheinendes Buch über Cook erzählte: „Er stellt dir zehn Fragen. Wenn du sie richtig beantwortest, wird er dir zehn weitere stellen. Wenn du das ein Jahr lang machst, wird er dir neun Fragen stellen. Beantworte eine falsch, stellt er dir 20 und dann 30.“

Larry Page Sergey Brin
Larry Page Sergey Brin

AP

Larry Page und Sergey Brin

Die Mitbegründer von Google führten die „20 Prozent“-Regel ein, die die Mitarbeiter dazu ermutigte, „20 Prozent ihrer Zeit damit zu verbringen, an etwas zu arbeiten, von dem sie glauben, dass es Google am meisten nützt“, zum Beispiel ein Nebenprojekt neben ihrer normalen Arbeit, wie sie 2004 schrieben.

Page und Brin machen diese Regel für die Entwicklung von AdSense und Google News verantwortlich.

Lest den Originalartikel auf Englisch hier.