Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.068,21
    +66,19 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.880,42
    +41,28 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.798,36
    +209,20 (+0,54%)
     
  • Gold

    2.332,10
    -17,00 (-0,72%)
     
  • EUR/USD

    1,0734
    +0,0025 (+0,24%)
     
  • Bitcoin EUR

    62.423,14
    +396,28 (+0,64%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.395,70
    +7,54 (+0,54%)
     
  • Öl (Brent)

    80,13
    +1,68 (+2,14%)
     
  • MDAX

    25.483,51
    -235,92 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.322,72
    -30,54 (-0,91%)
     
  • SDAX

    14.472,36
    +105,30 (+0,73%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.142,15
    -4,71 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.571,57
    +68,30 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.902,07
    +213,19 (+1,21%)
     

Bette Nash, die den Guinness-Weltrekord für die dienstälteste Flugbegleiterin hielt, stirbt im Alter von 88 Jahren

Bette Nash. - Copyright: The Washington Post/Getty Images
Bette Nash. - Copyright: The Washington Post/Getty Images

Die dienstälteste Flugbegleiterin der Welt ist im Alter von 88 Jahren an Krebs gestorben.

In einer Erklärung auf X, ehemals Twitter, teilte American Airlines mit: "Wir trauern um Bette Nash, die sich fast sieben Jahrzehnte lang liebevoll um unsere Kunden in der Luft gekümmert hat."

"Sie begann 1957 und hielt den Guinness-Weltrekord als dienstälteste Flugbegleiterin. Bette inspirierte Generationen von Flugbegleitern. Flieg hoch, Bette", heißt es weiter.

Nash hat sich nie offiziell von ihrer Rolle bei American Airlines zurückgezogen. Sie starb in einem Hospiz nach einer kürzlich gestellten Brustkrebsdiagnose.

Bette Nash began her career as an Eastern Airlines stewardess in 1957. - Copyright: James M. Thresher/The The Washington Post via Getty Images
Bette Nash began her career as an Eastern Airlines stewardess in 1957. - Copyright: James M. Thresher/The The Washington Post via Getty Images

Nash erhielt ihren ersten Job als Flugbegleiterin bei Eastern Airlines - der späteren American Airlines - im Jahr 1957, als Dwight D. Eisenhower im Weißen Haus saß.

WERBUNG

"Man musste eine bestimmte Größe und ein bestimmtes Gewicht haben. Es war furchtbar. Wenn man ein paar Pfund zugenommen hatte, musste man sich ständig wiegen, und wenn man dann so blieb, wurde man von der Gehaltsliste gestrichen", erzählte Nash dem ABC-Sender WJLA über die Anfänge ihrer Karriere.

Sie erzählte ABC News im Jahr 2022, dass ein Flugticket zwischen New York und Washington, DC, damals nur 12 Dollar kostete, und fügte hinzu, dass Passagiere sogar eine Lebensversicherung an einem Automaten kaufen konnten, bevor sie das Flugzeug bestiegen.

Bette Nash boarding her flight on November 9, 2017. - Copyright: The Washington Post/Getty Images
Bette Nash boarding her flight on November 9, 2017. - Copyright: The Washington Post/Getty Images

Im Laufe ihrer Karriere erlebte Nash große Veränderungen in der Luftfahrtindustrie, darunter die Auswirkungen von Deregulierung, die Computer-Revolution und die verschärften Sicherheitsmaßnahmen, die nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in Kraft traten.

Sie erlebte auch, wie das Fliegen nach dem Boom des kommerziellen Luftverkehrs in den 1950er Jahren immer zugänglicher wurde.

Bis 1955 reisten in den USA mehr Menschen mit dem Flugzeug als mit der Bahn, und bis 1957 hatte das Flugzeug laut dem National Air and Space Museum auch den Ozeandampfer als bevorzugtes Mittel zur Überquerung des Atlantiks abgelöst.

A Douglas DC-8 at Amsterdam's Schiphol airport on March 13, 1985. - Copyright: Sepia Times/Getty Images
A Douglas DC-8 at Amsterdam's Schiphol airport on March 13, 1985. - Copyright: Sepia Times/Getty Images

Gerade als Nash ihre Arbeit aufnahm, begann in den USA mit der Einführung der Boeing 707 und der Douglas DC-8 auch der Passagierverkehr mit Düsenflugzeugen.

"Das Düsentriebwerk revolutionierte den Luftverkehr. Die leistungsstarken und langlebigen Düsentriebwerke ermöglichten es den Flugzeugherstellern, größere, schnellere und produktivere Flugzeuge zu bauen", heißt es auf der Website des National Air and Space Museum, und es wird hinzugefügt, dass bis 1972 fast die Hälfte aller Amerikaner geflogen war.

In einer Erklärung der Association of Professional Flight Attendants heißt es, Nash habe "viele mit ihrer Herzlichkeit, ihrem Engagement und ihrem Dienst berührt".

"RIP, Bette. Du wirst nicht vergessen werden", heißt es weiter.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider