Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 26 Minuten
  • DAX

    18.216,69
    +6,14 (+0,03%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.886,10
    -16,50 (-0,34%)
     
  • Dow Jones 30

    39.164,06
    +36,26 (+0,09%)
     
  • Gold

    2.347,70
    +11,10 (+0,48%)
     
  • EUR/USD

    1,0708
    -0,0001 (-0,01%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.222,09
    -144,33 (-0,25%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.282,00
    -1,82 (-0,14%)
     
  • Öl (Brent)

    82,11
    +0,37 (+0,45%)
     
  • MDAX

    25.243,00
    -130,89 (-0,52%)
     
  • TecDAX

    3.324,25
    -6,42 (-0,19%)
     
  • SDAX

    14.326,49
    -24,93 (-0,17%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.194,60
    +14,92 (+0,18%)
     
  • CAC 40

    7.467,31
    -63,41 (-0,84%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.858,68
    +53,53 (+0,30%)
     

An der Börse wurde der Angriff des Irans auf Israel ignoriert – auch der Dax erholt sich

 In den vergangenen zwei Wochen war der Dax in den Korrekturmodus übergegangen, nachdem er kurz nach Ostern ein Rekordhoch erreicht hatte.  - Copyright: picture alliance/dpa | Andreas Arnold
In den vergangenen zwei Wochen war der Dax in den Korrekturmodus übergegangen, nachdem er kurz nach Ostern ein Rekordhoch erreicht hatte. - Copyright: picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Der Dax-Aktienindex hat am Montag einen Erholungskurs eingeschlagen und die Marke von 18.000 Punkten wieder überschritten. Angesichts der Eskalation im Nahost-Konflikt bleibt diese Stabilisierung jedoch fragil.

Zu Beginn des Handelstages stieg der deutsche Leitindex um 0,60 Prozent auf 18.037,46 Punkte. In den vergangenen zwei Wochen war der Dax in den Korrekturmodus übergegangen, nachdem er kurz nach Ostern mit 18.567 Punkten ein Rekordhoch erreicht hatte. Seitdem verlor er knapp vier Prozent.

Der MDax hingegen verlor am Montag 0,20 Prozent und sank auf 26.524,59 Punkte. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg um 0,57 Prozent auf 4983,34 Punkte.

WERBUNG

Der iranische Angriff auf Israel am Samstag wurde an den Börsen weitgehend ignoriert. Die Anleger hätten sich bereits vor dem Wochenende auf einen möglichen Militärschlag eingestellt, sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Es herrsche sogar eine gewisse Erleichterung, dass der iranische Angriff nicht noch heftiger ausgefallen sei. Unklar sei allerdings, wie die israelische Führung reagieren werde, die laut Medienberichten noch keine Entscheidung getroffen hat. Die Börsen im Nahen und Mittleren Osten blieben unterdessen von größeren Verlusten verschont.

AA/dpa