Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.068,21
    +66,19 (+0,37%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.880,42
    +41,28 (+0,85%)
     
  • Dow Jones 30

    38.687,83
    +98,67 (+0,26%)
     
  • Gold

    2.328,60
    -20,50 (-0,87%)
     
  • EUR/USD

    1,0728
    +0,0020 (+0,18%)
     
  • Bitcoin EUR

    61.343,09
    -702,42 (-1,13%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.365,69
    -22,47 (-1,62%)
     
  • Öl (Brent)

    79,59
    +1,14 (+1,45%)
     
  • MDAX

    25.483,51
    -235,92 (-0,92%)
     
  • TecDAX

    3.322,72
    -30,54 (-0,91%)
     
  • SDAX

    14.472,36
    +105,30 (+0,73%)
     
  • Nikkei 225

    38.102,44
    -712,12 (-1,83%)
     
  • FTSE 100

    8.142,15
    -4,71 (-0,06%)
     
  • CAC 40

    7.571,57
    +68,30 (+0,91%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.774,74
    +85,86 (+0,49%)
     

Apple könnte bald generative KI für Emojis einführen - hier erfahrt ihr, was das bedeutet

With Apple's new generative AI software, you can create a custom emoji for each situation. - Copyright: Artur Charkin/Getty
With Apple's new generative AI software, you can create a custom emoji for each situation. - Copyright: Artur Charkin/Getty

Es heißt, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber das war, bevor wir Emojis hatten. Und bevor Emojis über KI verfügten.

Laut Bloomberg entwickelt Apple eine Software, mit der Nutzer individuelle Emojis für unterwegs erstellen können - als Teil einer neuen Reihe von generativen KI-Funktionen. Diese Funktionen gehen über den Katalog der von Apple angebotenen Emojis hinaus, indem sie ein spezielles Emoji für jede Situation erstellen.

Auch Siri erhält ein generatives KI-Makeover. Mithilfe von Apples eigenen großen Sprachmodellen soll die virtuelle Assistentin natürlicher klingen, und die Apple Watch wird eine erweiterte Version von Siri erhalten, um bei Aufgaben unterwegs zu helfen, berichtet Bloomberg. Apple hofft, dass die Technologie Siri dabei helfen wird, die bereits bestehenden Aufgaben wie die Beantwortung von Fragen zu verbessern und neue Aufgaben wie die Zusammenfassung von Textnachrichten zu übernehmen.

WERBUNG

Apple beabsichtigt außerdem, neue KI-Funktionen für iOS 18 und macOS 15 zu veröffentlichen, um Sprachnotizen zu transkribieren, Fotos zu retuschieren und Suchergebnisse zu beschleunigen und zu verbessern.

Nächsten Monat wird Apple wahrscheinlich einige dieser Funktionen auf seiner jährlichen Worldwide Developers Conference vorstellen. Das Unternehmen hat sich ziemlich bedeckt gehalten, was seine generative KI-Strategie angeht - vor allem im Vergleich zu anderen Tech-Giganten wie Google und Microsoft - aber das bedeutet nicht, dass man es aus dem KI-Wettrüsten ausschließen sollte. CEO Tim Cook versprach im Februar, dass "KI jedes Produkt und jede Dienstleistung, die wir anbieten, beeinflussen wird".

Es ist ganz normal, dass Apple bei der Ankündigung etwas zu spät kommt.

"Apple ist sehr selten der erste auf dem Markt", sagte Carolina Milanesi, Chefanalystin bei Creative Strategies, einem Tech-Beratungsunternehmen, gegenüber Business Insider, "sie kommen lieber und stören den Markt - von Wearables über Smartphones bis hin zu Tablets. Sie waren noch nie die Ersten."

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider