Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.161,01
    +243,73 (+1,36%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.006,85
    +67,84 (+1,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.239,66
    +153,86 (+0,40%)
     
  • Gold

    2.349,60
    +7,10 (+0,30%)
     
  • EUR/USD

    1,0699
    -0,0034 (-0,32%)
     
  • Bitcoin EUR

    59.190,50
    -458,16 (-0,77%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.304,48
    -92,06 (-6,59%)
     
  • Öl (Brent)

    83,66
    +0,09 (+0,11%)
     
  • MDAX

    26.175,48
    +132,30 (+0,51%)
     
  • TecDAX

    3.322,49
    +55,73 (+1,71%)
     
  • SDAX

    14.256,34
    +260,57 (+1,86%)
     
  • Nikkei 225

    37.934,76
    +306,28 (+0,81%)
     
  • FTSE 100

    8.139,83
    +60,97 (+0,75%)
     
  • CAC 40

    8.088,24
    +71,59 (+0,89%)
     
  • Nasdaq Compositive

    15.927,90
    +316,14 (+2,03%)
     

Wie Anleger ein verlorenes Jahrzehnt für Aktien vermeiden können, falls die Tech-Blase platzt

 - Copyright: Photo illustration by Jonathan Raa/NurPhoto via Getty Images
- Copyright: Photo illustration by Jonathan Raa/NurPhoto via Getty Images

Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) schreitet voran – und mit ihr die Angst vor einer zunehmenden Konzentration am Aktienmarkt.

Der durchschlagende Gewinn von Nvidia für das vierte Quartal steigerte am Donnerstag die Marktkapitalisierung um 267 Milliarden US-Dollar (das sind umgerechnet knapp 246,5 Milliarden Euro), mehr als der gesamte Wert von Netflix. Nvidia stellte damit einen Rekord für den größten Anstieg an einem Tag in der Geschichte auf.

Während die "Magnificent Seven" ("glorreichen Sieben") – große Tech-Konzerne wie Nvidia – ihre jüngste Gewinnsaison abschließen, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Handel mit KI-Aktien in vollem Gange ist. Doch angesichts dieser Entwicklung haben Analysten vor einer KI-getriebenen Technologieblase gewarnt, die an die Zeit vor zwei Jahrzehnten erinnert. Ähnlich wie damals mehren sich die Warnungen, dass auch die neueste Blase platzen werde.

WERBUNG

"Das Wichtigste ist, dass sich Blasen immer um eine neue Technologie oder eine neue Entwicklung drehen. Diese Blase ist insofern etwas anders, als dass sie bisher nicht zu weit verbreiteten neuen Problemen geführt hat", sagte Richard Bernstein in einer E-Mail an Business Insider. Bernstein ist der Präsident des Vermögensmanagers Richard Bernstein Advisors (RBA).

Das Platzen der Dot-Com-Blase läutete ein verlorenes Jahrzehnt für den Aktien-Markt ein

Von 1999 bis 2009 erzielte der S&P 500 eine Rendite von minus ein Prozent pro Jahr und der Nasdaq schnitt mit minus fünf Prozent pro Jahr noch schlechter ab (minus sechs Prozent pro Jahr für den Nasdaq 100).

"Hätte man den Nasdaq auf dem Höhepunkt der Technologieblase im März 2000 gekauft, hätte es fast 14 Jahre gedauert, bis man die Gewinnzone erreicht", schrieb Richard Bernstein Advisors in der vergangenen Woche in einer Mitteilung.

Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung, um das Schicksal der Dot-Com-Ära zu vermeiden, das die Anleger ereilte, erklärt RBA: Diversifizierung.

"Es war noch nie klug, auf Diversifizierung zu verzichten und das gilt erst recht in Blasenzeiten. Der Schlüssel zu künftigen Renditen könnte eine einfache, grundlegende Diversifizierung sein."

Die Top Six vs. die glorreichen Sieben

Im letzten Jahr der Technologieblase 1999 ließ die Begeisterung für die Internet-Technologie und ihr Potenzial, die Wirtschaft zu revolutionieren, eine Handvoll Aktien schnell in die Höhe schnellen. Der S&P 500 Informationstechnologie-Sektor erzielte in jenem Jahr eine Gesamtrendite von 103,76 Prozent, berichtet RBA.

In der Zwischenzeit wurden die Aktien der "Old Economy" von der Technologie abgehängt. Die sechs anderen großen S&P 500-Sektoren erzielten dabei eine durchschnittliche Rendite von 10,7 Prozent.

Laut der RBA-Analyse glauben viele Anleger, dass sich die heutige "KI-Blase" stark von den Blasen vergangener Jahre unterscheidet. Denn die führenden Mega-Caps seien "echte Unternehmen" und nicht solche, die hohe Bewertungen mit geringen Gewinnen erzielten. Das sei ein Missverständnis, so Bernstein.

Die sechs größten Tech-Titanen im Dezember 1999 — Microsoft, Cisco, Intel, IBM, Oracle und Qualcomm — waren zu diesem Zeitpunkt seriöse Unternehmen mit soliden Finanzpositionen und positivem Cashflow. Doch als die Blase platzte, erholte sich keine dieser Aktien schnell wieder von ihren früheren Höchstständen. Die Cisco-Aktie erholte sich erst 2019 vollständig.

Heute haben die KI-Blase und die pandemiebedingte Überliquidität die Aktienbewertungen in die Höhe getrieben und zu einer hochspekulativen und konzentrierten Marktführerschaft geführt.

Die "Magnificent Seven" — Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla — machen heute rund 29 Prozent des S&P 500 aus. Bernstein sagte, obwohl einige dieser Namen ein solides fundamentales Wachstum aufweisen, sei das Wachstum im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen nicht außergewöhnlich.

"In den G-7-Aktienmärkten (USA, Kanada, Deutschland, Japan, Frankreich, Großbritannien und Italien) gibt es derzeit etwa 140 Aktien, für die im nächsten Jahr ein Gewinnwachstum von 25 Prozent oder mehr erwartet wird. Am wichtigsten ist, dass nur drei der Magnificent 7 diese Prüfung bestehen und die am schnellsten wachsende der Magnificent 7 nur auf Platz 25 rangiert", sagte er in der Mitteilung.

Experte: Diversifizierung ist der Schlüssel

Bernstein wies erneut darauf hin, dass Anleger ihre Portfolios diversifizieren müssten, um künftige Verluste zu vermeiden, die in den Jahren nach der Dot-Com-Pleite die Portfolios in Mitleidenschaft gezogen haben. Glücklicherweise stellt das Angebot an soliden Anlagen außerhalb der größten Aktien eine einmalige Gelegenheit dar, erklärt die RBA.

"Wenn sich ihre Weltanschauung als falsch erweist, habt ihr etwas, das in diesem unvorhergesehenen Szenario wahrscheinlich besser abschneiden wird. Man sollte also immer einen Ersatzreifen im Portfolio haben, falls man sich irrt", sagte er zu Business Insider.

Er unterschied außerdem zwischen "wirtschaftlichen Möglichkeiten" und "Investitionsmöglichkeiten".

"Technologie verändert immer die Wirtschaft. Meine Lieblings-'Technologie', die die Wirtschaft signifikant verändert hat, war die Glühbirne, weil sie die Wirtschaft in eine 24-Stunden-Wirtschaft verwandelt hat", sagte er. "KI wird die Wirtschaft verändern, aber das bedeutet nicht, dass eine Investition in die heute akzeptierte KI-Aktie sich längerfristig als profitabel erweisen wird."

Lest den Originalartikel auf Business Insider