Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    16.397,52
    +182,09 (+1,12%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.418,51
    +36,04 (+0,82%)
     
  • Dow Jones 30

    36.245,50
    +294,61 (+0,82%)
     
  • Gold

    2.091,70
    +34,50 (+1,68%)
     
  • EUR/USD

    1,0885
    -0,0008 (-0,08%)
     
  • Bitcoin EUR

    35.588,51
    +772,87 (+2,22%)
     
  • CMC Crypto 200

    802,76
    +11,20 (+1,41%)
     
  • Öl (Brent)

    74,38
    -1,58 (-2,08%)
     
  • MDAX

    26.492,49
    +309,07 (+1,18%)
     
  • TecDAX

    3.209,04
    +12,46 (+0,39%)
     
  • SDAX

    13.189,87
    +105,13 (+0,80%)
     
  • Nikkei 225

    33.431,51
    -55,38 (-0,17%)
     
  • FTSE 100

    7.529,35
    +75,60 (+1,01%)
     
  • CAC 40

    7.346,15
    +35,38 (+0,48%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.305,03
    +78,81 (+0,55%)
     

Aktien Frankfurt Eröffnung: Ruhiger Wochenstart nach starker Vorwoche

FRANKFURT (dpa-AFX) -Nach der starken Vorwoche lassen es die Anleger am Montag zunächst etwas ruhiger angehen. Gewinnmitnahmen waren allerdings auch nicht angesagt, wie der Dax DE0008469008 im frühen Handel auf Vortagsniveau zeigte. Zuletzt legte er um 0,02 Prozent auf 15 191,54 Punkte zu. Der MDax DE0008467416 stand zeitgleich prozentual unverändert bei 25 137,09 Zählern. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 bewegte sich moderat im Plus.

In der vergangenen Woche hatte die US-Notenbank Fed den Leitzins unverändert gelassen, mit ihren Begleitaussagen aber die Hoffnung der Anleger genährt, dass der Zins-Höhepunkt erreicht sein könnte. Dazu passten am Freitag auch schwächer als gedacht ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten.

Nach einem Anstieg um fast dreieinhalb Prozent in der Vorwoche dürfte es für den Dax schwierig werden, an die imposanten Gewinne anzuknüpfen, erwartet Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Die Anleger müssen jetzt zwischen den unverändert hohen geopolitischen Risiken und den zuletzt positiven Nachrichten von den Notenbanken und vom US-Arbeitsmarkt abwägen." Laut dem Marktexperten Martin Utschneider von Finanzethos steht mit der oberen kurzfristigen Abwärtstrendlinie ein wegweisender Test noch aus.