Werbung
Deutsche Märkte schließen in 21 Minuten
  • DAX

    18.593,62
    +95,68 (+0,52%)
     
  • Euro Stoxx 50

    5.002,03
    +18,36 (+0,37%)
     
  • Dow Jones 30

    38.476,84
    -209,48 (-0,54%)
     
  • Gold

    2.362,50
    +16,70 (+0,71%)
     
  • EUR/USD

    1,0881
    +0,0027 (+0,25%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.365,98
    +699,49 (+1,12%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.484,57
    +16,64 (+1,13%)
     
  • Öl (Brent)

    74,49
    -2,50 (-3,25%)
     
  • MDAX

    26.889,01
    +172,21 (+0,64%)
     
  • TecDAX

    3.364,28
    +28,15 (+0,84%)
     
  • SDAX

    15.147,91
    +24,79 (+0,16%)
     
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • FTSE 100

    8.267,82
    -7,56 (-0,09%)
     
  • CAC 40

    8.001,82
    +8,95 (+0,11%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.772,71
    +37,70 (+0,23%)
     

AKTIEN IM FOKUS: Autowerte sehr schwach angesichts drohender China-Zölle

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) -Ein Bericht über mögliche chinesische Zölle auf Autos hat den Aktien der deutschen Hersteller am Mittwoch zugesetzt. Insidern zufolge könnte China Zölle von bis zu 25 Prozent erheben auf Importe von Fahrzeugen aus der Europäischen Union und den USA. Dies teile die "China Chamber of Commerce to the EU" auf dem Online-Dienst X mit. Unlängst erst hatten die USA Zölle für Elektroautos aus China drastisch erhöht, und auch in der EU stehen zeitnahe Zölle auf chinesische Autos zur Debatte. Die Spannungen zwischen den Handelspartnern nehmen bereits seit einiger Zeit deutlich zu.

Im Dax DE0008469008 waren am Mittwoch im frühen Handel Auto-Aktien weit hinten. Mercedes-Benz DE0007100000 verloren 2,4 Prozent. Von ihren Kursgewinnen in der Zeit von Mitte Januar bis Anfang April haben sie inzwischen 62 Prozent korrigiert, charttechnisch ist das kein gutes Signal. BMW DE0005190003, Porsche AG DE000PAG9113 und Volkswagen DE0007664039 präsentierten sich zur Wochenmitte mit Kurseinbußen von ebenfalls teils mehr als zwei Prozent gleichermaßen schwach. Der europäische Sektor EU0009658681 lag mit minus 1,9 Prozent auf dem letzten Platz der Stoxx-600-Übersicht.