Werbung
Deutsche Märkte schließen in 2 Stunden 51 Minuten
  • DAX

    16.178,64
    +185,97 (+1,16%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.379,92
    +31,90 (+0,73%)
     
  • Dow Jones 30

    35.416,98
    +83,51 (+0,24%)
     
  • Gold

    2.063,40
    +3,20 (+0,16%)
     
  • EUR/USD

    1,0981
    -0,0018 (-0,16%)
     
  • Bitcoin EUR

    34.789,09
    +816,00 (+2,40%)
     
  • CMC Crypto 200

    788,78
    +24,09 (+3,15%)
     
  • Öl (Brent)

    77,61
    +1,20 (+1,57%)
     
  • MDAX

    26.292,73
    +285,51 (+1,10%)
     
  • TecDAX

    3.186,32
    +52,08 (+1,66%)
     
  • SDAX

    13.177,99
    +145,19 (+1,11%)
     
  • Nikkei 225

    33.321,22
    -87,17 (-0,26%)
     
  • FTSE 100

    7.454,50
    -0,74 (-0,01%)
     
  • CAC 40

    7.292,75
    +42,62 (+0,59%)
     
  • Nasdaq Compositive

    14.281,76
    +40,73 (+0,29%)
     

Aktien Europa: Erholung geht weiter - AB Inbev gefragt

PARIS/LONDON (dpa-AFX) -Europas Börsen haben sich am Dienstag weiter erholt. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann am Mittag 0,94 Prozent auf 4066,05 Punkte. Ähnlich sah es beim französischen Cac 40 FR0003500008 aus, der um 0,99 Prozent auf 6892,64 Punkte anzog. Der britische FTSE 100 GB0001383545 stieg um 0,51 Prozent auf 7364,97 Zähler.

Ob aus den Stabilisierungsansätzen eine stärkere Erholung wird, ist unterdessen noch offen. "Die Marktteilnehmer bleiben vor der US-Fed Sitzung und den Quartalszahlen von Apple US0378331005 vorerst an den Seitenlinien", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest.

Die Ergebnisse der Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch könnten wichtige Hinweise für den weiteren geldpolitischen Kurs geben. "Für die morgen anstehende Entscheidung rechnen die Akteure an den Geldmärkten mit einem unveränderten Zinsniveau", so die Volkswirte der Helaba. Im Gegensatz zu der Lage in Europa konnte die US-Wirtschaft im dritten Quartal ein kräftiges Wachstum vorweisen, sodass die Fed wachsam bleiben müsse.

Einziger Sektor im Minus waren der der Ölwerte. Der britische Ölkonzern BP GB0007980591 hatte im dritten Quartal einen Gewinnrückgang erlitten. Die Aktien des Schwergewichts verloren vier Prozent. Auch die Reaktion auf die Zahlen von BBVA ES0113211835 war verhalten. Die Analysten von RBC sprachen von durchwachsenen Ergebnissen der spanischen Bank. Die Aktie sank um 1,2 Prozent.

Die Gewinne des Pharmasektors begrenzten unterdessen die Verluste von Roche CH0012032048. Ein Rückschlag in der Medikamentenentwicklung belastete. In einer zulassungsrelevanten Studie hatte die Gentherapie Elevidys nicht die gewünschte Wirksamkeit bei Patienten, die an der erblichen Muskelerkrankung Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) leiden, gezeigt. Die Aktie fiel um 2,9 Prozent.

Stark waren dagegen die Nahrungs- und Genusswerte. Trotz anhaltender Schwäche auf dem US-Markt war die weltgrößte Brauerei AB Inbev BE0003793107BE0974293251 im dritten Quartal auf Wachstumskurs geblieben. Das kam gut an und die Aktie kletterte um 4,1 Prozent.