Werbung
Deutsche Märkte geschlossen
  • DAX

    18.235,45
    +24,90 (+0,14%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.894,02
    -8,58 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.118,86
    -45,20 (-0,12%)
     
  • Gold

    2.336,90
    +0,30 (+0,01%)
     
  • EUR/USD

    1,0716
    +0,0007 (+0,06%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.478,22
    +526,36 (+0,92%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.275,45
    -8,38 (-0,65%)
     
  • Öl (Brent)

    81,46
    -0,28 (-0,34%)
     
  • MDAX

    25.176,06
    -197,83 (-0,78%)
     
  • TecDAX

    3.326,63
    -4,04 (-0,12%)
     
  • SDAX

    14.317,55
    -33,87 (-0,24%)
     
  • Nikkei 225

    39.583,08
    +241,54 (+0,61%)
     
  • FTSE 100

    8.164,12
    -15,56 (-0,19%)
     
  • CAC 40

    7.479,40
    -51,32 (-0,68%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.732,60
    -126,08 (-0,71%)
     

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne in Tokio und Sydney - China verhalten

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) -Die Aktienmärkte in Asien haben sich am Freitag teilweise mit Kursgewinnen dem international schwachen Börsentrend entzogen. Eine dreitägige Verlustserie wurde dabei in Tokio beendet. Allgemein wurde auf die Hoffnung auf mehr politische Unterstützung verwiesen, nachdem neuerdings auch aus China und Japan enttäuschende Wirtschaftsdaten kommen.

In Japan und Australien konnten die wichtigsten Leitindizes Gewinne verbuchen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 JP9010C00002XC0009692440 erholte sich um 1,14 Prozent auf 38 487,90 Punkte. Laut dem Marktexperten Jim Reid von der Deutschen Bank kamen von dort gemischte Konjunktursignale mit gestiegenen Einzelhandelsumsätzen, aber einer leicht rückläufigen Industrieproduktion. Der australische S&P/ASX 200 XC0006013624 kam auch auf ein Plus von knapp einem Prozent auf 7701,70 Punkte.

In China wägten Anleger die Auswirkungen davon ab, dass sich die Stimmung im produzierendem Gewerbe im Mai verschlechtert hat. Der Einkaufsmanagerindex liegt nun wieder unter der wichtigen Wachstumsschwelle von 50 Punkten.

Der CSI 300 CNM0000001Y0 mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen lag zwar über weite Strecken leicht im Plus, er pendelte sich aber im späten Handel mit 0,26 Prozent im Minus ein. Zuletzt kam er auf 3585,06 Punkte. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong hielt der Hang-Seng-Index HK0000004322 ein knappes Plus von 0,08 Prozent auf 18 245,10 Punkte.