Werbung
Deutsche Märkte schließen in 4 Stunden 14 Minuten
  • DAX

    18.207,70
    +30,08 (+0,17%)
     
  • Euro Stoxx 50

    4.927,07
    -8,90 (-0,18%)
     
  • Dow Jones 30

    39.112,16
    -299,05 (-0,76%)
     
  • Gold

    2.319,20
    -11,60 (-0,50%)
     
  • EUR/USD

    1,0686
    -0,0030 (-0,28%)
     
  • Bitcoin EUR

    57.510,29
    +112,89 (+0,20%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.271,72
    -12,06 (-0,94%)
     
  • Öl (Brent)

    81,42
    +0,59 (+0,73%)
     
  • MDAX

    25.442,44
    -24,92 (-0,10%)
     
  • TecDAX

    3.342,04
    +34,30 (+1,04%)
     
  • SDAX

    14.377,18
    -36,88 (-0,26%)
     
  • Nikkei 225

    39.667,07
    +493,92 (+1,26%)
     
  • FTSE 100

    8.249,58
    +1,79 (+0,02%)
     
  • CAC 40

    7.622,69
    -39,61 (-0,52%)
     
  • Nasdaq Compositive

    17.717,65
    +220,84 (+1,26%)
     

Über 50.000 Euro: In diesen Berufen verdient ihr schon zum Einstieg Spitzen-Gehälter

Gehälter ohne Studium, in diesen Berufen verdient ihr am meisten - Copyright: Vadym Pastukh/getty images
Gehälter ohne Studium, in diesen Berufen verdient ihr am meisten - Copyright: Vadym Pastukh/getty images

Wer vor der Entscheidung steht, sich für eine Ausbildung, ein Studium oder nach dem Abschluss für eine bestimmte Branche zu entscheiden, steht oft auch vor der Qual der Wahl. Und trotz aller Betonung von Purpose, Home Office und Work-Life-Balance in den sozialen Medien, achtet auch die Gen Z bei der Berufswahl vor allem auf eins: das Gehalt.

Das jedenfalls aus einer Befragung der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) hervor. Für 81 Prozent der jungen Befragten zwischen 15 und 25 Jahren waren gute Verdienstmöglichkeiten demnach der wichtigste Faktor bei der Jobwahl.

Umso wichtiger zu schauen, in welchen Branchen schon Berufseinsteiger die höchsten Gehälter kassieren – und welche Ausbildungswege dazu geeignet sind.

Einstiegsgehälter: Ein Hochschulstudium lohnt sich

Antworten darauf liefert eine neue Erhebung der Stepstone Gruppe. Die hatte im Rahmen ihres jährlichen Gehaltsreports bereits Einblicke in die Spitzengehälter unterschiedlicher Branchen wie Medizin, Jura, Finance oder Consulting gegeben.

WERBUNG

Nun hat die Steptstone Gruppe aber noch einmal dezidiert Berufseinsteiger in den Blick genommen. Genauer: Berufe, in denen mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung und im Alter von bis zu 27 Jahren ein Mediangehalt von über 50.000 Euro brutto im Jahr möglich war. Zum Vergleich: Das allgemeine Mediangehalt in Deutschland liegt aktuell bei 43.750 Euro brutto im Jahr.

Die Auswertung zeigt: Ein Hochschulstudium lohnt sich in vielen Fällen schon zum Karriereeinstieg. Mit zwei Jahren Berufserfahrung verdienen Hochschulabsolventen im Median 45.000 Euro. Wer eine Ausbildung gemacht hat, kommt hingegen nur auf 34.500 Euro brutto.

Die Berufe mit den höchsten Einstiegsgehältern

Schaut man sich die konkreten Berufe an, dann finden sich die üblichen Verdächtigen auf den vorderen Rängen: Juristen, Ärzte, ITler und Ingenieure.

Ingenieure

Letztere stellen gleich vier Plätze in den Top 10, mit je nur marginalen Unterschieden. So kommen Elektroingenieure auf 54.250 Euro brutto im Jahr, Ingenieure auf 54.500 Euro und Entwicklungsingenieure auf 54.750 Euro. In der gesamten Liste der Berufseinsteiger mit über 50.000 Euro Jahresgehalt sind sogar zehn verschiedene Ingenieurs-Berufe zu finden.

Stepstone zufolge liegt das auch an den großen Zukunftstrends am Arbeitsmarkt, denn vor allem würden demnächst Automatisierung und Arbeiterlosigkeit die Arbeitswelt prägen, erklärt Stepstone-Arbeitsmarktexperte Tobias Zimmermann. „Sie sind besonders wichtig, um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu sichern.“

ITler – von Daten und Cybersicherheit

Gleiches gilt Zimmermann zufolge für eine weitere Spezies: die IT-Fachkräfte. Sie besetzen sogar vier Plätze in den Top 10 der bestbezahlten Berufseinsteiger. Dabei lassen sich zwei Gruppen ausmachen: Daten- und Cybersicherheitsexperten.

Zu den Datenexperten gehören Data Engineers und Data Scientists. Die Aufgabe der Daten Ingenieure (53.750 Euro brutto) ist es – je nach Unternehmen – die unstrukturierten Daten, die auf unterschiedlichen Wegen ins Unternehmen kommen, zu speichern, zu verwalten und anderen Bereichen in nutzbarer Form zur Verfügung zu stellen.

Unter anderem den Data Scientists (54.750 Euro brutto). Deren Aufgabe ist es, aus den Rohdaten eine strukturierte Datenbasis zu schaffen, die zu analysieren und mit betriebswirtschaftlichem Knowhow eine Entscheidungsgrundlage für ein Unternehmen zu schaffen.

Dabei zu beachten ist unter anderem die Datensicherheit – und hier kommen Cybersecurity-Fachkräfte ins Spiel. Penetrations-Tester suchen im eigenen IT-System des Unternehmens nach Schwachstellen und werden dafür schon zum Einstieg mit 54.000 Euro brutto im Jahr entlohnt. Information Security Office sind die absoluten Top-Verdiener unter den IT-Einsteigern mit 57.750 Euro im Jahr.

Die Konstanten: Ärzte und Anwälte

Während sich Spezialisierung und Bezahlung von Ingenieuren und IT-Fachkräften an Zukunftstrends ausrichtet, sind Anwälte und Ärzte die großen Konstanten unter den Spitzenverdienern – auch bei den Berufseinsteigern.

Im Tausch für das herausfordernde und lange Studium landen schon Assistenzärzte in den ersten zwei Berufsjahren mit einem Jahresgehalt von im Median 56.500 Euro brutto auf dem dritten Platz in der Liste. Anwälte können nach ihrer langen Ausbildung sogar noch mit deutlich mit Gehalt rechnen: Im Median winken laut Stepstone schon beim Berufseinstieg 61.750 Euro brutto im Jahr.

Top 27: In diesen Berufen verdienen Einsteiger am meisten

In der gesamten Liste von Stepstone sind außerdem übliche Verdächtige wie Consultants, Wirtschaftsingenieure und Business Analysten zu finden, keine Ausbildungsberufe. Zimmermann zufolge könne hätten aber auch Ausbildungsberufe eine "hervorragende Perspektive". Denn gerade im Gesundheits- und Erziehungsbereich sowie im Handwerk herrsche Mangel – und der werde perspektivisch noch steigen. "All diese Jobs werden deshalb künftig eine deutliche Aufwertung erleben", schätzt er.