Pink Tax: Wo Frauen mehr bezahlen
- 1/12
Einwegrasierer: bis zu 38 Prozent mehr
Bis zu 38 Prozent mehr zahlen Frauen, wenn sie zu den rosafarbenen Einwegrasierern greifen, die extra für weibliche Kunden angeboten werden. Bei Rossmann werden baugleiche Rasierer in unterschiedlichen Farben der Marke Insana für Frauen und Männer verkauft. Der Fünferpack für Damen kostet 85 Cent, der Zehnerpack für Herren 1,49 Euro – macht einen Frauenaufschlag von 14 Prozent.
Gleiches Spiel bei Budni: Der Fünferpack budniCare 2 Klingen Einwegrasierer in Rosa kostet 99 Cent, der Zehnerpack in Schwarz 1,69 Euro, Frauenaufschlag 17 Prozent. Auch bei real zahlen Kundinnen drauf: Fünf La Ligne Beauty Einwegrasierer in Rosa kosten 89 Cent, zehn schwarze 1,29 Euro, Frauenaufschlag 38 Prozent. Und bei Edeka zahlen Kundinnen ebenfalls ordentlich mehr: Fünf Calypso Einwegrasierer für Damen kosten 99 Cent, zehn für Herren 1,59 Euro, der Frauenaufschlag beträgt somit 25 Prozent.
(Bild: gettyimages) - 2/12
Insana Rasierschaum: 109 Prozent Aufschlag
Die Inhaltsstoffe sind laut der Verbraucherzentrale Hamburg quasi identisch. Die Zusammensetzung weicht nur geringfügig ab, bei der Version für Damen wurde der Duftstoff Linalool zugesetzt. Die 150-Milliliter-Version für Damen kostet 89 Cent, die mit 300 Millilitern für Herren 85 Cent, das ergibt einen Frauenaufschlag von stolzen 109 Prozent.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) - 3/12
budniCare Rasierschaum: 48 Prozent Aufschlag
Der Rasierschaum Silk & Soft (150 ml) für weibliche Kundinnen kostet 79 Cent, Men Hydro Fresh Rasierschaum (250 ml) 89 Cent, damit zahlen Frauen 48 Prozent mehr für ein fast identisches Produkt.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/12
Balea Rasierschaum: 76 Prozent Aufschlag
Auch der Drogeriediscounter dm lässt Frauen ordentlich mehr zahlen: 76 Prozent! Zwar enthalte die Version für Frauen weitere pflegende Inhaltsstoffe, so die Verbraucherschützer, doch der Hauptunterschied liege in der Farbe und Aufmachung des Behältnisses. Preise: Frauen zahlen für 150 Milliliter 75 Cent, Männer für 300 Milliliter 85 Cent.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) - 5/12
Nivea Rasiergel: 25 Prozent Aufschlag
Greifen Damen bei Budni zum Rasiergel von Nivea, zahlen sie für 200 Milliliter 2,99 Euro. Das inhaltlich quasi identische Produkt für Herren kostet aber nur 2,39 Euro.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) - 6/12
Insana Rasiergel: 24 Prozent Aufschlag
Beim Insana-Rasiergel langt Rossmann nicht ganz so dreist zu wie beim Rasierschaum der gleichen Marke. Frauen zahlen für 150 Milliliter Gel 1,29 Euro, Männer für 200 Milliliter 1,39 Euro. Macht aber immer noch ein Viertel mehr!
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/12
Balea Bodylotion: 8 Prozent Aufschlag
Die Inhaltstoffe der Bodylotion sind unterschiedlich, aber ähnlich, so die die Verbraucherzentrale Hamburg. Die Tube in Rosa kostet 1,25 Euro (200 ml), die mit Outdoor-Bildern für Männer 1,45 Euro (250 ml).
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) - 8/12
Mexx Eau de Toilette: 57 Prozent Aufschlag
Die beiden Eau de Toilettes heißen ähnlich, enthalten aber unterschiedliche Duftstoffe. 30 Milliliter „For Her“ kosten 16,99 Euro, die Version „For Him“ schlägt bei 50 Millilitern mit 17,99 Euro zu Buche. Frauen zahlen 57 Prozent mehr.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) - 9/12
Bruno banani Eau de Toilette: 25 Prozent Aufschlag
Quasi identisches Design: Zwar enthält die Version für Damen andere Duftstoffe, aber wieder zahlen Frauen mehr: 40 Milliliter verkauft dm für 12,95 Euro. Die Version für Herren wird zum gleichen Preis angeboten, aber es sind zehn Milliliter mehr drin. Macht einen Frauenaufschlag von 25 Prozent.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/12
Kurzhaarschnitt
Auch beim Frisör zahlen Frauen mehr. Durchschnittlich 12,50 Euro mehr sind für den gleichen Kurzhaarschnitt fällig, fand die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einer Studie heraus.
(Bild: gettyimages) - 11/12
Textilreinigung: 60 bis 80 Prozent Aufschlag
Nicht nur für Pflegeprodukte zahlen Frauen mehr. Auch in Reinigungen fanden die Hamburger Verbraucherschützer im Rahmen ihres Marktchecks saftige Aufschläge für Damen. Die Dienstleister knöpfen Frauen für das Reinigen einer Bluse im Vergleich mit einem Herrenhemd bis zu 80 Prozent mehr ab.
(Bild: gettyimages) - 12/12
Aktionskampagne: Erfundene Pflegeserie
Beim Einkaufen fällt es vielen Konsumenten gar nicht auf, dass es solche enormen Preisunterschiede gibt. Aber was, wenn man sie geradezu mit der Nase darauf stupst? „Um auf das Phänomen der Pink Tax aufmerksam zu machen, haben wir gemeinsam mit der Agentur Serviceplan Campaign International die Marke Equalicare erfunden, die vorgibt, einen Moisturizer für Frauen bzw. Männer auf den Markt zu bringen. Das weibliche Produkt kostet 6,90 Euro, das männliche 4,90 Euro. Doch nur auf den ersten Blick handelt es sich um zwei Produkte. In Wahrheit ist es eine Tube – mit einer unterschiedlich gestalteten Vorder- und Rückseite. Durch eine 180°-Drehung richtet sich das Produkt jeweils an das andere Geschlecht“, so die Verbraucherzentrale Hamburg. Zur Promotion eröffneten die Verbraucherschützer unter anderem einen Pop-up-Store in Hamburg. Weitere Infos zur Kampagne sowie ein Video mit Kundenreaktionen finden Sie hier.
(Bild: Verbraucherzentrale Hamburg)
Über 100 Prozent mehr können Produkte kosten, wenn sie speziell für Frauen angeboten werden. Das ergab erneut ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentrale Hamburg. Für etliche Pflegeprodukte und Dienstleistungen müssen Frauen höhere Preise zahlen als Männer, obwohl sich die Angebote inhaltlich kaum unterscheiden. Lesen Sie hier, bei welchen Produkten unverschämte Aufschläge für Frauen verlangt werden und wie Konsumenten auf ein erfundenes Produkt der Verbraucherzentrale reagierten.