Werbung
Deutsche Märkte öffnen in 7 Stunden 46 Minuten
  • Nikkei 225

    38.923,03
    +435,13 (+1,13%)
     
  • Dow Jones 30

    38.571,03
    -115,29 (-0,30%)
     
  • Bitcoin EUR

    63.235,60
    +1.031,79 (+1,66%)
     
  • CMC Crypto 200

    1.447,05
    -20,89 (-1,42%)
     
  • Nasdaq Compositive

    16.828,67
    +93,65 (+0,56%)
     
  • S&P 500

    5.283,40
    +5,89 (+0,11%)
     

Rückstellung

Eine Rückstellung ist ein aus Vorsicht gebildeter Passivposten in der Bilanz eines Unternehmens. Rückstellungen werden gebildet, um Risiken, deren Eintreten oder deren Höhe ungewiss ist, in der Bilanz abzubilden. Beispielsweise müssen drohende Verluste aus schwebenden Geschäften sowie Aufwendungen für unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen nach HGB als Rückstellung bilanziert werden. Fallen später tatsächlich Verluste, Verbindlichkeiten oder Aufwendungen an, werden diese mit der gebildeten Rückstellung verrechnet. Durch die Bildung einer Rückstellung wird ein mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eintretender Aufwand bereits vorsorglich verbucht.

Ein häufig großer Rückstellungsposten in der Bilanz von Unternehmen sind die der Pensionsrückstellungen. Sie umfassen die in künftig eintretenden Pensionsverpflichtungen gegenüber Mitarbeitern und gelten vielen Analysten als "Zeitbombe", weil sie unterstellen dass diese Rückstellungen bewusst zu niedrig angesetzt werden, um den Gewinn nicht zu belasten.